Freitag, 12.05.2017 – 19:00 Uhr | Altliga Ü 50 | Bezirksliga
Wartenberger SV II : RW 90 Hellersdorf 7:3
Irrer K(r)ampf am Freitagabend in Wartenberg gegen RW Hellersdorf
Die Wartenberger Mannschaft schaffte es in gut 20 Minuten nur sporadisch, sich auf die Angriffe der Gäste einzustellen, sodass es nach 22 Minuten schon 2:0 für die Hellerdorfer stand und es sah alles andere als gut für den weiteren Verlauf der Partie aus. Doch plötzlich besannen sich die Watenberger und erinnerten sich, dass auch ihnen dieses Spiel nicht ganz fremd ist. Ein Doppelschlag 24.und 25.Minute brachte die Wartenberger wieder zurück ins Spiel. Erst dribbelte Gerald Wolgast einen Gegenspieler im Strafraum aus und versenkte dann die Kugel im Netz und nach dem abgefangenen Anstoß ging Fadil Pllana rechts auf und davon, passte scharf auf den mitgelaufenen Andreas Unger, der für der Ausgleich nur noch den Fuß hinzuhalten brauchte. Ein kollektiver Tiefschlaf bescherte den Gästen die erneute Führung und so ging es mit 2:3 in die Pause.
Nach Wiederanpfiff drängten die Wartenberger auf den Ausgleich, doch wie schon in der 1.Halbzeit scheiterte man das eine und andere Mal an der Gästeabwehr oder es fehlte etwas Zielgenauigkeit bei den Schüssen. Als die Gäste anfingen in den letzten 10 Minuten das Ergebnis nur noch verwalten zu wollen, oblag es abermals Gerald Wolgast das Team wieder auf die Erfolgsspur zu schicken. Dannach brachen bei den Gästen alle Dämme und so trafen in den verbleibenden 7 Minuten Heiko Materne und Fadil Pllana je zweimal zum Endstand von 7:3 für den WSV.
Gerd-Peter Walter
Betreuer AK 50 II
Freitag, 12.05.2017 – 19:30 Uhr | Altliga Ü 40 | Landesliga
FSV Spandauer Kickers 7er : Wartenberger SV 7er 3:0
Samstag, 13.05.2017 – 10:00 Uhr | F-Junioren | Bezirksklasse
Wartenberger SV II : SG Blankenburg II 9:0 (2:0)
WSV überrascht mit überzeugendem Sieg
Am heutigen Samstag empfing unsere Mannschaft der F2- Jugend die SG Blankenburg. Nachdem man in der Vorwoche beim FC Nordost Berlin mit 2:6 (HZ 0:5) arg unter die Räder gekommen war, sollte heute Wiedergutmachung betrieben werden. Vor den wiederum zahlreich erschienenden Eltern und Großeltern, wollte man diesmal von Anfang an konzentriert zu Werke gehen. Des Weiteren wurden kleinere Umstellungen im Abwehrbereich vorgenommen um etwas mehr Stabilität ins Team zu bekommen. Schon in den Anfangsminuten der Partie übernahm unsere Mannschaft die Initiative und konnte bis zur Halbzeit verdient mit 2:0 in Führung gehen. In der Spielpause wurde vom Trainerteam nochmals darauf hingewiesen, konzentriert weiter zu Spielen. Und so kam es dann auch.
Ein schnelles 3:0 brachte die notwendige Sicherheit und gehöriges Selbstvertrauen. Von diesen Zeitpunkt an, übernahm der WSV vollends die Kontrolle über das Spiel. Die taktische Grund-ordnung stimmte, die SG Blankenburg wurde schon in der eigenen Spielhälfte zugestellt.Immer wieder wurden schöne Spielzüge initiert, die Bälle wurden über die Außenpositionen in den gegnerischen Strafraum getragen. Unsere Mannschaft blieb stets aufmerksam, die Chancen wurden konsequent verwertet. Am Ende stand ein nie gefährdeter 9:0 Erfolg. Hervorzuheben wäre auch diesmal die mannschaftliche Geschlossenheit. Angetrieben von einer diesmal stark agierenden Abwehr ( Jonas Rikowski, Elias P., Julian Spinger) wurden auch herrliche Tore erzielt. Als Beispiele sollten hierbei die Tore von Felix Heiden ( direkt verwandelter Eckball) sowie von Felix Wappenhans ( Hackentor nach Eckball) dienen. Auch unser Torwart Iven A., der diesmal wenig geprüft wurde, blieb jederzeit stabil und leitete mit schnellem Umschaltspiel den ein oder anderen Angriff ein. Besonders erfreulich war auch zu sehen, das unsere Leonie Häntzschel und unser Philipp Nguyen immer besser ins Team finden. Beide hatten gute Torchancen und mit ein wenig mehr Glück wäre auch ihnen ein Tor geglückt. Ein großes Lob an die komplette Mannschaft für Euer engagiertes Auftreten. Glückwunsch und weiter so !!!
Torfolge:
1:0 Felix Heiden 7 min
2:0 Elias P. 12 min
3:0 Felix Wappenhans 22 min
4:0 Felix Wappenhans 25 min
5:0 Felix Wappenhans 30 min
6:0 Felix Wappenhans 33 min
7:0 Elias P. 34 min
8:0 Elias P. 35 min
9:0 Jonas Rikowski 38 min
Kader:
Tor: Iven A.; Abwehr: Jonas Rikowski, Elias P., Julian Spinger; Mittelfeld: Leonie Häntzschel, Philipp Nguyen, Felix Heiden, Linus Renner; Sturm: Felix Wappenhans
René Lehmann
Samstag, 13.05.2017 – 10:00 Uhr | G-Junioren | Landesklasse
FCK Frohnau : Wartenberger SV 2:3
Samstag, 13.05.2017 – 11:00 Uhr | F-Junioren | Kreisklasse B
Wartenberger SV III : SV Stern Britz III 2:8
Samstag, 13.05.2017 – 11:00 Uhr | F-Junioren | Landesklasse
Wartenberger SV : TSV Lichtenberg 3:3
Samstag, 13.05.2017 – 12:15 Uhr | E-Junioren | Landesklasse
Wartenberger SV : SV Nord Wedding 6:0 n.W. (Wedding hat abgesagt)
Samstag, 13.05.2017 – 13:15 Uhr | E-Junioren | Bezirksklasse
Wartenberger SV II : SV Buchholz II 0:3
Samstag, 13.05.2017 – 14:45 Uhr | C-Junioren | Kreisklasse A
Wartenberger SV II : SFC Friedrichshain II 3:1 (2:0)
Sonntag, 14.05.2017 – 09:00 Uhr | C-Junioren | Landesliga
TSV Rudow : Wartenberger SV 0:3
Sonntag, 14.05.2017 – 09:30 Uhr | Senioren Ü 32 | Landesliga
Wartenberger SV : (TSV Lichtenberg) Nichtantritt Gast
AK 32 holt drei ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf
Am Freitag erfuhren wir, dass die TSV Lichtenberg nicht zum avisierten 6-Punkte-Spiel am Sonntag im Stadion Wartenberg antreten wird. Ich erfuhr davon per WhatsApp in Schottland und war nicht traurig darüber, obwohl ich wusste, dass wir sehr gut auf dieses Spiel vorbereitet waren. Aber die 6 Tore als Kompott zu den 3 Punkten muss man(n) auch gegen die TSV erstmal schießen. Abgehakt!!!
Nun benötigen wir noch einen Punkt aus den letzten drei Spielen, um definitiv die Landesliga zu halten. Das Torverhältnis und damit den Rechenschieber, möchte ich nicht ins Spiel bringen. Doch dieser Punkt will erstmal erspielt sein. Müssen wir doch noch zum Ligazweiten, Friedenauer TSC, und zum Ligaersten, Blau-Gelb Berlin. Beide spielen um den direkten Aufstieg bzw. um den Relegationsplatz und haben nichts zu verschenken. Dazwischen erwarten uns noch die Berliner Amateure, welche in der Hinrunde im Stadion Wartenberg problemlos 0:5 gegen uns gewannen. Es wird kein „Zuckerschlecken“!
Der erste Versuch zum endgültigen Klassenerhalt startet am Sonntag, 21.052017, 10.30 h, beim Friedenauer TSC .
Bericht: Micha Zaremba
Sonntag, 14.05.2017 – 10:00 Uhr | B-Junioren | Bezirksliga
BSV 1892 : Wartenberger SV 0:10
Sonntag, 14.05.2017 – 11:15 Uhr | Herren | Kreisliga A
Wartenberger SV II : VfB Fortuna Biesdorf II 6:2 (2:1)
Sonntag, 14.05.2017 – 15:00 Uhr | Herren | Bezirksliga
Wartenberger SV : BSV GW Neukölln 1:2 (1:1)
Dienstag, 16.05.2017 – 19:30 Uhr | Altliga Ü 50 | Verbandsliga
1.FC Union Berlin : Wartenberger SV 2:3
Verbandsligist AK 50 I besiegt den „Angstgegner“ 1. FC Union
Der 1. FC Union steht mit 8 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz und schon länger als Absteiger in die Landesliga fest. In der Vorbesprechung verwies Trainer Voigt darauf, dass Union in der laufenden Meisterschaft zweimal gewonnen hat, davon einmal in Wartenberg. Auch in den vergangenen Meisterschaften sahen die Grün-Weißen immer „schlecht“ gegen die Köpenicker aus. Das sollte sich heute ändern. Hoch motiviert ging deshalb der WSV in die Partie. Nach 60 Sekunden hatte FROBEL, völlig blank vorm Heimkeeper stehend, den ersten „Riesen“, doch der Keeper konnte den schwachen Abschluß problemlos entschärfen. Irgendwie war es aber mehr ein Weckruf für die „Roten“. Nadelstichartige Konter in der Vorwärts- und immer fünf Spieler hinter dem Ball in der Rückwärtsbewegung machten die Unioner zum besseren Team in der 1. Halbzeit. Wartenberg war völlig von der Rolle und fand überhaupt nicht ins Spiel. Folgerichtig auch die 1:0-Halbzeitführung der Unioner nach platziertem Flachschuß in der 12. Minute.
Wiederanpfiff! Die Grün-Weißen erkämpften sich einen Eckball in Minute 32. F. PLLANA bringt diesen punktgenau vor das Heimtor, wo am zweiten Pfosten, völlig alleine gelassen, LEHNINGER lauert und mittels platziertem Kopfstoß das 1:1 erzielte. Doch die Freude bei Grün-Weiß dauerte nur sechs Minuten. Dann nahm sich der Torschütze vom 1:0 im Mittelfeld die Murmel, läßt SCHAFFRANKE mittels einfachen „Sohlentrick“ ins Leere laufen und netzt zur 2:1-Führung für die Heimmannschaft ein, erzielte so heute ein Doppelpack. Dem stand aber LEHNINGER im WSV-Dress nicht nach. 40. Minute. Wieder Eckball für Grün-Weiß. Diesmal bringt HERRMANN den Ball mit Effet vors Union-Tor, wo wiederum LEHNINGER am zweiten Pfosten angerannt, den Ball mit Wucht unhaltbar ins Tor der „Roten“ köpfte, so heute seinen Doppelpack erzielte. Zwei Standards machten das Spiel wieder offen. Dann kam die 44. Spielminute und das schönste Tor heute, weil super herausgespielt. Balleroberung in der Defensive der Grün-Weißen und schnelles Umkehrspiel über LEHNINGER, der nach rechtsaußen zu SCHAFFRANKE spielte und dieser wiederum quer vor das Tor, wo F. PLLANA lauerte und nur noch einschieben brauchte. Das Spiel war gedreht und es passierte nicht mehr viel auf dem Platz. Durch diesen 2:3-Sieg wird die laufende Saison zu einer der Besseren in der Verbandsligageschichte der AK 50 I, bei noch zwei ausstehenden Spielen. Um so verwunderter reagierten einige Spieler, als Coach Voigt vor dem Spiel die „Trainerfrage“ stellte!? Oder war es nur „Motivationstaktik“?
Letztes Heimspiel der Saison, Montag, 29.05.2017, 19.00 h, Stadion Wartenberg, gegen FC Internationale!
Bericht: Micha Zaremba