Zu unserem ersten Rückrundenspiel gegen den Nordberliner SC mussten auch wir stark ersatzgeschwächt antreten. Man las ja hier im Vorfeld des Öfteren von Personalsorgen anderer Wartenberger Mannschaften. Bei uns fehlten verletzt Emme, Oleg, Stachi, Sven und Thomy. Somit mussten Martin, Hugo und Guido obwohl noch nicht ganz genesen und der Trainer selbst, doch die Trikots überstreifen. Vielen Dank an euch für die Bereitschaft. Im Hinspiel hatten uns die Nordberliner durch ihre Schnelligkeit und Laufbereitschaft ein ums andere mal vor unlösbare Aufgaben gestellt. Das verhieß also alles nichts Gutes. In der ersten Halbzeit lief der Gegner ähnlich viel und schnell wie im Hinrundenspiel. Diesmal waren wir aber vorbereitet. Wir standen tiefer und ließen uns auf keine Risiken ein. Alle verteidigten sehr diszipliniert und kompromisslos. Ralle hielt wieder fehlerfrei. Als wir dann auch noch Mitte der ersten Hälfte durch ein von Normen abgeschlossenen Konter in Führung gingen, rieben sich die Gegner verwundert die Augen. Aber wie es eben so ist. Auch die härteste Mauer hält keinem Dauerbeschuss stand. Kurz vor Ende der ersten Hälfte verirrte (weil abgefälscht) sich dann doch einer der vielen Schüsse in unserem Tor. Mit dem Glück des Tüchtigen ging es unentschieden in die Halbzeitpause. Der zweite Abschnitt gestaltete sich dann etwas anders. Die Nordberliner setzten uns nicht mehr so unter Dauerdruck und wir wiederum wurden deshalb ein wenig mutiger. Nach zehn Minuten war es dann wieder ein abgefälschter Ball mit dem der Gegner dann leider doch in Führung gehen konnte. Wer jetzt dachte das wars, sah sich getäuscht. Wenn wir in der darauf folgenden Phase den 9-Meter im Tor untergebracht hätten oder der Volleyschuss von Rene von der Lattenunterkante in das Tor gesprungen wäre, hätten wir das Spiel womöglich noch auf den Kopf stellen können. So aber fiel in der letzten Minute noch das 3:1. Zusammenfassend muss man aber ehrlich sagen, dass die Nordberliner verdient gewonnen haben. Sie hätten sich aber auch nicht beschweren dürfen, wenn wegen der schlechten Chancenverwertung am Ende kein Sieg herausgesprungen wäre. Auf jeden Fall haben wir mehr als nur unser Gesicht gewahrt. Am Jubel des Gegners über das entscheidende 3:1, merkte man schon sehr eindeutig, wie erleichtert sie waren. Dieses Spiel hat mir sehr gut aufgezeigt, dass wir obwohl stark ersatzgeschwächt, trotzdem bestehen können, weil wir nämlich auch an der Außenlinie Spieler stehen haben auf die Verlass ist und die sich noch stärker reinhauen, wenn sie intensiver gebraucht werden.
Am Rande dieses Spiels hat zur großen Freude aller 40er Martin Wähnelt erklärt, dass er ab der nächsten Saison, auch offiziell einer von uns sein wird. Das Praktikum lief doch schon mal ganz gut!! 😉
Statistik: 14. Minute 0:1 Normen Schönrock (Marco Feldt)
Thomas Kloske
Freitag, 24.02.2017 – 19:00 Uhr | Altliga Ü 50 | Bezirksliga
Wartenberger SV II : FC Viktoria 1889 Berlin 6:3 (2:3)
Sieg der Moral
In den ersten 15 Minuten konnte einem um den Wartenberger SV Angst und Bange werden. Zwar erspielte man sich einige Chancen, ohne diese aber verwerten zu können. In der Abwehr übte man indes für die Seepferdchenprüfung. Kollektive Götterdämmerung in unserer Abwehr vor dem 0:1, keiner greift den Ballführenden vor dem 0:2 an, sodass der sich den Ball schön zurechtlegen und sehenswert vollenden kann. Das 0:3 war dann schon fast der Todesstoß, aber wie gesagt nur fast.
Denn nun schien auch der letzte auf dem Feld begriffen zu haben, dass man kämpfen muß, wenn hier ein Dreier eingefahren werden soll. Die Mannschaft erhöhte Tempo und Druck und kam so zu etlichen Möglichkeiten, wobei der Ball noch zweimal im Gästegehäuse einschlug. Den Torreigen eröffnete Mario Lakotta und Fadil Pllana erzielte den verdienten Anschlußtreffer kurz vor dem Pausenpfiff.
Maßgebend für das Endergebnis, was auch in dieser Höhe letztlich verdient war, ist sicherlich der schnelle Ausgleichstreffer gewesen. So trafen in der zweiten Halbzeit nochmals Mario Lakotta, Fadil Pllana 2 x und Rüdiger Strunck. (im Spielbericht fälschlicher Weise Gerd Thronicke angegeben)
Endstand: 6:3 für WSV
Gerd-Peter Walter
Samstag, 25.02.2017 – 14:45 Uhr | C-Junioren | Kreisklasse A
Wartenberger SV II : SV Chemie Adlershof II 6:0 (4:0)
Rückrunden Auftakt
Wir durften also ran zuhause gegen die 2. von Chemie Adlershof eine neue Staffel wo wir die Gegner kaum einschätzen konnten. Es ging los wir spielten konzentriert und kamen frühzeitig zu Großchancen und es folgte in Minute 5 das 1:0 in Minute 6 hatten wir auch gleich das 2:0 geschossen den Jerry per Freistoß, direkt verwandelte und das auch noch auf Ansage. Aus weiteren Chancen folgte dann auch gleich das 3:0 und 4:0 und somit auch der Halbzeitstand wir gingen also mit einem 4:0 in die Pause.
Wir wollten mehr, unseren Chancen optimal nutzen doch dies klappte nicht! Plötzlich wollte jeder ein Tor schießen es wurde nicht mehr kombiniert sodass der Ball nicht mehr in unseren Reihen gespielt wurde dennoch gab es Momente wo wir glänzten und schossen in Hälfte 2 das 5:0 und 6:0 und sorgten für den verdienten Sieg dennoch war uns klar wir müssen die Chancen die wir haben nutzen und dürfen nicht zu Fahrlässig sein, dennoch war es ein nie gefährdeter Sieg.
Torschützen:. Welle 2x, Jerry, Kilian, Kevin F., Chris K.
Wartenberger SV : FSV Berolina Stralau 5:0
Aufstellung: http://www.fussball.de/spiel/-/spiel/01SLDRN0LG000000VS54898EVT9SILN7/tab/lineUp/
MfG Trainer C1
Sonntag, 26.02.2017 – 11:15 Uhr | A-Junioren | Landesliga
Wartenberger SV : Anadolu-Umutspor 6:1
Sonntag, 26.02.2017 – 12:30 Uhr | Herren | Bezirksliga
Lichtenrader BC 25 : Wartenberger SV 1:1 (0:0)
Im ersten Spiel der Rückrunde musste man zum Tabellenführer ans andere Ende der Stadt. Die Vorbereitung auf die Rückrunde war nicht optimal verlaufen, auch wenn man in den Testspielen schon gute Erfolge einfahren konnte. Dennoch kann man mit Trainingsfleiß und Trainingsbereitschaft nicht unbedingt zufrieden sein. Man hoffte, dass sich das gegen die Lichtenrader nicht rächen würde.
Das Hinspiel konnten wir für uns entscheiden und waren entsprechend zuversichtlich auch für das Rückspiel. Wir erwarteten eine spielstarke Mannschaft aus Lichtenrade, wurden dann im Spiel jedoch von der plumpen und unspektakulären Spielweise der Lichtenrader überrascht. Eigentlich wollte man dem Gegner das Spiel überlassen und nur in der eigenen Hälfte eng schieben. Doch Lichtenrader schlug nur einen langen Ball nach dem anderen über unser kompaktes Mittelfeld. Auch eine Methode um unserem Pressing aus dem Weg zu gehen. Dadurch waren jedoch Torchance Mangelware. Denn diese ergaben sich fast nur, wenn wir nicht auf dem Posten waren. Das Spiel an sich ging schon recht robust zu, jedoch fand dies von beiden Seiten statt. Die junge Schiedsrichterin war mit diesem Spiel mehr als überfordert. Nicht nur mit dem Tempo des Herrenfußballs, auch mit dem ein oder anderen über den Platz stolzierenden Gockel kam sie nicht zurecht. Hier in so einem Spitzenspiel wäre dich ein erfahrener und souveräner SR angebrachter gewesen.
Wie bereits beschrieben waren Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. Es ging mit einem 0:0 in die Halbzeit. Es war zu erwarten, dass die Mannschaft, die den ersten Treffer markiert auch als Gewinner vom Platz gehen würde.
In Halbzeit zwei kamen wir eigentlich ganz gut rein. Vorne nun noch druckvoller, konnten wir den Gegner zu dem ein oder anderen Fehlpass zwingen. Diese konnten wird dann aber noch nicht zhlbar verwerten. In einer Offensivbewegung wurden wir dann nur durch ein klares Foulspiel gestellt, welches die SR´in aber nicht pfiff. Der Gegenzug führte leider zum 1:0 für die Lichtenrader. Lichtenrade jubelte, Wartenberg steckte aber nicht auf und erzwang sich den Ausgleich. Nach einem Einwurf, köpfte Marcel denn Ball Richtung Tor, Unterlatte und raus… Kevin setzte nach und drückte den Ball über die Linie! 1:1 !!! in der Folge hatten wir noch zwei sehr gute Chancen. Einmal schloss Benni zu früh ab, so dass der Schuss eine leichte Beute für den Keeper war. In der zweiten Möglichkeit wurde Josh nur mit einem Foul gebremst( klarer Elfer) und auch der Nachschuss wurde dann mit der Hand abgewehrt. Leider blieb auch hier der berechtigte Pfiff aus.
So muss man am Ende mit der Punkteteilung leben. Von den Spielanteilen sicherlich okay, jedoch hatten wir in der zweiten Halbzeit doch die klareren Chancen. Nächste Woche kommt mit Meteor ein weiterer Aufstiegskandidat zum Spitzenspiel nach Wartenberg. Ein schwerer Start in die Rückrunde, doch das Team kann auch hier bestehen.
Link zu den Fotos: https://flic.kr/s/aHskVbCBeR
Link zum Video: http://www.youtube.com/watch?v=Ww4mA99oqy4
Bericht: Trainer Marcus Kurz
Sonntag, 26.02.2017 – 14:00 Uhr | B-Junioren | Bezirksliga
VFB Berlin 1911 : Wartenberger SV 2:7
Sonntag, 26.02.2017 – 14:15 Uhr | Herren | Kreisliga A
FV Wannsee : Wartenberger SV II 2:1
Montag, 27.02.2017 – 19:00 Uhr | Altliga Ü 50 | Verbandsliga
Wartenberger SV : Hertha BSC II 1:2
Montag, 27.02.2017 – 20:00 Uhr | Altliga Ü 50 | Bezirksliga
1. FC Schöneberg : Wartenberger SV II 1:0