Freitag, 03.03.2017 – 19:00 Uhr | Altliga Ü 40 | Landesliga
Wartenberger SV : 1. FC Schöneberg 0:3
Gegen Schöneberg wieder einen Schritt zurück
In der ersten Hälfte war der Gegner ein Mann weniger. Trotzdem fanden wir nicht die richtigen Mittel, die Schöneberger zahlenmäßige Unterlegenheit in Tore umzumünzen. Wir hatten zwar mehr Spielanteile, rannten uns aber ein ums andere mal an den tief und kompakt stehenden Gegnern fest oder verfehlten mit den zahlreichen Fernschüssen zum Teil deutlich das Tor. Die Schöneberger waren viel cleverer und nutzten ihre Konter bzw. unsere Fehler eiskalt aus. 0:2 hieß es dann zur Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte war der Gegner dann durch das verspätete Erscheinen ihres derzeit erfolgreichsten Stürmers auch vollzählig. Da die Schöneberger jetzt nicht mehr so tief standen, boten sich uns bessere Möglichkeiten als in Halbzeit eins. Der starke gegnerische Torwart vereitelte auch die klarsten Chancen. Aber anstelle, dass wir den Anschlusstreffer erzielten, legte Schöneberg mit dem dritten Tor nach und entschied spätestens jetzt das Spiel. Ein Tor hätten wir durchaus verdient, aber ein Unentschieden oder gar einen Sieg zu keinem Zeitpunkt. Vielleicht machen wir ja nächste Woche, wieder zwei Schritte nach vorn, dann ginge es doch irgendwie vorwärts.
Thomas Kloske
Samstag, 04.03.2017 – 10:00 Uhr | F-Junioren | Kreisfreundschaftsspiele
Wartenberger SV III : RW 90 Hellersdorf III 1:1
Samstag, 04.03.2017 – 12:30 Uhr | C-Junioren | Landesliga
VfB Hermsdorf : Wartenberger SV 0:13
Beim ersten Auswärtsspiel der Rückrunde musste unsere 1. C beim Vorletzten VfB Hermsdorf antreten. Vom Anstoß weg setzte der WSV die Hermsdorfer unter Druck. Man presste mit der gesamten Mannschaft früh und zwang den VfB früh zu Fehlern. Schon nach 4 Minuten fiel das 1:0 durch Gavin. Ein schöner Schuss aus der 2. Reihe. 5 Minuten später erhöhte Jeremy toll frei gespielt auf 2:0. Von diesem Zeitpunkt an, war schon zu erkennen, wer das Spiel als Sieger beenden wird. Die Hermsdorfer Jungs versuchten weitere Gegentore zu vermeiden, was ihnen jedoch nicht gelang. Der WSV spielte weiter nach vorn und hatte Lust Tore zu schießen. Bis zur Halbzeit schoss der WSV eine 7:0 Führung heraus, mit teilweise sehenswerten Spielzügen und guten Pässen. In der 2. Halbzeit zeigte sich das selbe Bild: nur der WSV im Angriff. Der VfB Hermsdorf hatte im gesamten Spiel nicht einen Torschuss auf das Gehäuse von Patrick. So schraubten die Jungs das Ergebnis auf 13:0 hoch und der VfB war froh, als das Spiel abgepfiffen wurde.
Fazit: Eine gute Mannschaftsleistung in einem fairen Spiel gegen einen Gegner der in allen Bereichen unterlegen war. Jetzt heißt es, auf dem Boden zu bleiben und das Ergebnis richtig einzuordnen. Es kommen mit Sicherheit wieder Gegner die stärker sind.
Torschützen: 7x Justin R., 2x Yanik M., 1x Lukas N., 1x Gavin G., 1x Jeremy G., 1x Hugo P.
Mario Schneider
Samstag, 04.03.2017 – 13:30 Uhr | B-Junioren | Bezirksliga
Wartenberger SV : RFC Liberta (Liberta n.a.)
Samstag, 04.03.2017 – 14:00 Uhr | C-Junioren | Kreisklasse A
BSC Kickers 2 : Wartenberger SV II 1:3 (1:1)
14.00 Uhr Anpfiff bei den BSC Kickers 2, 15 Grad und Sonnenschein – aber irgendwie wurde man das Gefühl nicht los, das unsere Jungs noch schliefen. Trotz zweier Ecken und einer Sprinteinlage von Max wollte der Ball einfach nicht in den gegnerischen Kasten. 21. Minute – Torwart Dorian kann leider nicht wie einige Male zuvor retten und kassiert das 1:0. Das weckt unsere Jungs nun offensichtlich und in einem schön gespielten Konter trifft Jerry nach Vorlage von John zum 1:1.
Halbzeit
Mit voller Konzentration kamen die Jungs aus der Kabine, erspielten sich Chancen und gingen in der 45. Spielminute verdient in Führung. 4 Minuten später ein Freistoß für unseren Gegner, ca. 20 Meter vor unserem Tor, doch unser Keeper hatt die Fingerspitzen dran und lenkt das Ding an die Latte. Ein zweiter Freistoß geht weit übers Tor. Der Gegner versuchte unsere Jungs auszuspielen, konterte stark, konnte aber seine Chancen nicht nutzen. In der 66. Spielminute traf Jerry das dritte mal und machte mit dem 1:3 den Sack zu.
Resümee: Gegner unterschätzt, erst spät ins Spiel gefunden, Schiedsrichter trifft mehrfach Fehlentscheidungen und trotzdem verdienter Sieg durch starke Konter.
Torschützen: Jerry 3x
Anja Hellmig
Sonntag, 05.03.2017 – 09:30 Uhr | Senioren Ü 32 | Landesliga
Wartenberger SV : Grünauer BC 1917 4:2
Sonntag, 05.03.2017 – 11:15 Uhr | Herren | Kreisliga A
Wartenberger SV II : Rixdorfer SV 1:1
2. Spieltag der Rückrunde gegen den Tabellenzweiten. Meine Forderung an die Mannschaft war, dass wir von Anfang an konzentriert in die Zweikämpfe gehen und unnötige Ballverluste vermeiden. Die Mannschaft hat das meiner Meinung nach sehr gut umgesetzt. Sie hat für mich das bisher beste Spiel der Saison gezeigt. Den einzigen Vorwurf den wir uns machen müssen ist, dass wir die Konter in der zweiten Halbzeit nicht gut zu Ende gespielt haben. Marcel Kinne hat nach seinem Lappsus im letzten Spiel eine super Leistung gezeigt. Ich will ansonsten eigentlich keinen Spieler hervorheben. Positiv auch, das David Lienard zu seinem ersten Einsatz nach überstandener Op kam, wenn es auch nur für 3 Minuten war. Ich hoffe, dass die Jungs das positive aus dieser Begegnung mitnehmen.
Ich glaube an euch!!!!!
Bericht: Trainer Thomas Meister
Video: Peter Janke
Link zur YouTube-Seite:
Sonntag, 05.03.2017 – 12:45 Uhr | A-Junioren | Landesliga
SC Borsigwalde : Wartenberger SV 2:2
Sonntag, 05.03.2017 – 15:00 Uhr | Herren | Bezirksliga
Wartenberger SV : BFC Meteor 06 2:2 (0:1)
Ein Unentschieden gegen den Tabellendritten
Im ersten Heimspiel in der Rückrunde begrüßten wir die Gäste vom BFC Meteor. In der Hinrunde war man noch klar unterlegen und verlor das Spiel mit 2:0. Für das Rückspiel hatte man sich einiges vorgenommen. Der Trainer stellte die Mannschaft auf dieses Spiel entsprechend ein. Leider war die Mannschaft in der ersten Hälfte nicht in der Lage die Vorgabe des Trainerduos umzusetzen. Zu ängstlich und zu verhalten agierte man gegen eine Mannschaft, die dann den entsprechenden Raum nutzen konnte. Dabei war es ja eigentlich der Plan, diesen Raum so eng wie möglich zu machen. So war die erste Hälfte arm an Torraumszenen und wenn dann waren diese eher für Meteor zu verzeichnen. Gegen Ende der ersten Halbzeit verloren wir in der Vorwärtsbewegung den Ball und kassierten durch einen klassichen Konter das 0:1. Der Trainer fand in der Kabine deutliche Worte, welche man sicherlich auf der ganzen Anlage hören konnte. Es dauerte jedoch noch so ca. 10 Minuten Anlaufzeit in der zweiten Hälfte ehe man dann wesentlich bissiger zu Werke ging und Meteor nun schon im Aufbau störte. Folglich war das 1:1 mehr erzwungen, als erspielt. Aber verdient war es allemal. Nun waren wir am Drücker. Die beste Phase der Wartenberger folgte. Leider schwächte sich das Team in Form einer Roten Karte für Benni selbst. Wir hatten bereits einen Freistoß zugesprochen bekommen und der Gegenspieler sollte für das Foul auch noch gelb erhalten. Warum man sich dann noch auf ein Wortgefecht einlassen muss und in der Folge dann 30 min. in Unterzahl spielen muss, kann ich mir nicht erklären. Die noch verbleibenden Spieler mussten nun viele Räume zulaufen und Meteor war darauf bedacht, Ball und Gegner nun laufen zu lassen. Mit laufender Spielzeit merkte man dem Team die zunehmende Erschöpfung an. Ob es eine Folge der Erschöpfung war oder eine reine Unkonzentriertheit beim Rückpass von Rick kann man schwer beurteilen. Der Ball war jedoch schwer zu verarbeiten für Martin, der bei Ballannahme unter Druck gesetzt wurde. Im Kampf um den Ball, brachte er nun den Stürmer zu Fall und der SR zeigte folgerichtig auf den Punkt. 1:2 und eigentlich hatte man nicht viel Hoffnung, das in Unterzahl nochmal ausgleichen zu können. Doch die Wartenberger bewiesen nochmal Moral und erzwangen sich in der Schlussminute das 2:2. Stefan erzielte sein erstes Saisontor und sorgte dafür, dass man am Ende nicht mit leeren Händen da stand. In dieser Szene ließ sich der TW der Weddinger dann mehrfach zu verbalen Entgleisung verleiten. Auch hier folgerichtig der Feldverweis. Einen Freistoß hatte man dann noch, konnte ihn jedoch nicht auf das Tor bringen. Am Ende zieht man Bilanz und weiß nicht so recht. Ist man glücklich über den Punkt, oder ärgert man sich mehr über die eigene Spielweise, denn eigentlich können wir das besser und hätten uns mit mutigerer Spielweise auch 3 Punkte erkämpfen können.
Nun heißt es, neue Fahrt aufnehmen für die nächsten 3 Spiele. Dort muss das Team nun endlich mal wieder nen 3er einfahren. Wir hoffen auf ein Sieg nächste Woche beim TSV Mariendorf.
Bericht: Trainer Marcus Kurz
Link zum Video
Video: Peter Janke
Mittwoch, 08.03.2017 – 19:00 Uhr | Altliga Ü 50 | Verbandsliga
Lichtenrader BC 25 : Wartenberger SV 1:4 (1:1)
Wichtigen “Dreier” beim “Dritten” der Verbandsiga geholt
Die AK 50 fuhr am Mittwochabend mit Respekt nach Lichtenrade (der LBC besiegte in den letzten Wochen 2x Hertha BSC auf deren Platz und steht auf Platz 3 der Tabelle und im Pokalhalbfinale), aber auch ohne Furcht (konnte doch der WSV hier schon in der letzten Saison und in der Hinrunde Siege gegen den LBC einfahren).
Die offenen Spielweise von Lichtenrader kam den Grün-Weißen auch heute wieder entgegen. Aus einer sicheren Abwehr, bis auf wenige Einlagen zu Beginn (MATERNE), setzte der WSV immer wieder Konter, nadelstichartig, und sorgte so für Gefahr vorm Tor des LBC. Die Grün-Weißen haderten nur mit dem Abschluß (WUTTKE). Doch in Minute 15. verwandelte DONATH die dritte Großchance zur verdienten 0:1-Führung. Einmal passte aber die Defensive vom WSV nicht auf (F. PLLANA) und Lichtenrade nutze dieses zum 1:1 -Ausgleich, was auch der Halbzeitstand war.
Hochmotiviert kamen die Wartenberger aus der Kabine und LEHNINGER, heute mit sehr starker Laufleistung, brachte sie in der 35. Minute wieder in Führung. Als bei einem schnell vorgetragenen Konter der Wartenberger der Keeper vom LBC das mögliche 1:3 klar außerhalb vom Strafraum per Hand verhinderte, war die logische Konsequenz vom sehr guten Schieri “rot”. Der LBC spielte auch mit einem Mann weniger weiter sehr offensiv, auch unter Einbindung des “neuen” Torwartes. Es war so nur eine Frage der Zeit, das Spiel mittels klar ausgespielten Konter entgültig zu entscheiden. Dieses gelang dann auch noch. 2x konnte sich F. PLLANA in die Torschützenliste eingetragen, wobei er das 1:4 in Pllana-Art “reinfummelte”.
Ein Sieg der mannschaftlichen Geschlossenheit, sowohl auf dem Platz, als auch “daneben”, denn ohne einen aufmerksamen Berichterstatter, wäre die Truppe zur falschen Anstoßzeit nach Lichtenrade gefahren!!! Dann “Pustekuchen “drei Punkte”.
Nun kann der Nordberliner SC kommen, Montag, 13.03.17, 19.00 h, Stadion Wartenberg!
Bericht: Micha Zaremba