Seit dieser Saison bietet der Berliner FV Jugendlichen/Kindern im Alter zwischen 12 und 14 Jahren die Möglichkeit an, sich zum Kinderschiedsrichter ausbilden zu lassen. Die Ausbildung zum Kinderschiedsrichter umfasst zwei Ausbildungstage zu je vier Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis. Am Ende der Ausbildung wird ein spielerischer Test der Bewerber durchgeführt. Zum Abschluss bekommen die Teilnehmer einen (Kinder)-Schiedsrichterausweis sowie ein offizielles Schiedsrichtertrikot (FairPlay-Trikot) ausgehändigt. Interessierte können sich gerne bei unserem Schiedsrichterobmann Lutz Meyer-Raschke oder Leon Gerngroß melden.
Wer kann Kinderschiedsrichter werden?
Jugendliche/Kinder zwischen 12 und 14 Jahren
Wann findet die nächste Ausbildung statt?
Wie werden die Kinderschiedsrichter eingesetzt?
Für Kinderschiedsrichter des Wartenberger SV erfolgt der Einsatz bei E- und D-Jugendspielen des Wartenberger SV, damit die Kinderschiedsrichter die Aufgabe des Schiedsrichter in einem gewohnten Umfeld kennen lernen.
Welche Vergütung erhalten Kinderschiedsrichter?
5 € pro Spiel
Welche Aufgaben übernimmt der Kinderschiedsrichter?
Wo gibt es weitere Informationen?
Bei unserem Schiedsrichterobmann Lutz Meyer-Raschke, Leon Gerngroß oder im Internet unter http://berliner-fussball.de/startseite/alle-news/news/datum/2016/06/13/projekt-soll-nachwuchs-fuers-schiedsrichtersein-begeistern/
Welche Vorteile gibt es noch?
Wer auf diese Weise Spaß an einer Schiedsrichtertätigkeit gefunden hat, der kann sich frühestens ein Jahr nach seiner Kinderschiedsrichterausbildung zu einem verkürzten Aufbaulehrgang zum DFB-Schiedsrichter anmelden.
Beitrag: Lutz Meyer-Raschke