Hallo liebe Leser der Web-Seite vom WSV, liebe Grün-Weiße, liebe Fans der AK 50 Verbandsliga-Truppe!
Webmaster Burkhard wünschte sich Spielberichte, alle schreiben, so auch ich (wieder) für die AK 50 I !
Fazit der letzten drei Spieltage: Nur noch Auswärtsspiele!?
Zur Historie: Die AK 50 I befindet sich am 10. Spieltag im Abstiegskampf und muss zum früheren Deutschen Meister in dieser Altersklasse nach Neukölln-Rudow. Hier wird nach einer sehr starken taktischen und kämpferischen Leistung ein 1:2-Auswärtssieg verbucht (beste Saisonleistung des WSV). Danach kam der Tabellenletzte (bis dato ein Punkt), der 1. FC Union Berlin, ins Stadion Wartenberg. Die Grün-Weißen spielten unterirdisch und verloren mit 3:1 (schlechteste Saisonleistung des WSV).
Wir befanden uns im Abstiegskampf, mussten nun zum FC Internationale und am letzten Spieltag der Hinrunde droht Klassenprimus Hertha BSC im Stadion Wartenberg.
Eine hochmotivierte Truppe traf sich gestern in Schöneberg, 19.45 h zum Anstoß. Der Belag vom kleinen Kunstrasenplatz begann zu frieren, doch die Mannschaft war heiß. Draußen waren neben den Wechselspielern Edelfan Günter Kleinermann, der als Linienrichter agierte, Trainer Micha Voigt (Foto), welcher die Truppe gut eingestellt hatte, und meine Wenigkeit, als Dauermotivator agierend.
Die Grün-Weißen spielten hoch konzentriert, mit hoher Laufbereitschaft. Jeder unterstützte den anderen. Aber wir ließen zu viele Chancen liegen. Wird es sich noch rächen? Dann aber ein genialer Moment, sogenannter “Einkontaktfußball”! Balleroberung durch LEHNINGER im Mittelfeld, sofort Abspiel auf F. PLLANA, der direkt in den Lauf von SCHAFFRANKE weiterleitet. Ballannahme/ -mitnahme mit Bewegung zum Tor, Abschluss und die Grün-Weißen führten verdient mit 1:0 (28. Spielminute). Halbzeit! Nach dem Pausentee ein weiterer “Zweikampfsieg” im Mittelfeld. DONATH tankt sich, nach kurzem Zögern, stark gegen seinen Verteidiger durch und sieht auch noch den am zweiten Pfosten völlig blank stehenden SCHAFFRANKE, der zum heutigen persönlichen Doppelpack nur noch einschieben muss (35. Spielminute). Es lief. Doch Internationale stellte um, spielte nun Sekt oder Selter. Der starke “14er” von Inter ließ sich fallen und spielte nur noch lange und hohe Bälle in den WSV-Strafraum, in welchem sich immer drei Inter-Spieler “einschussbereit” tummelten. Inter wurde aggressiver, spielte phasenweise am Rande der Fairness. Die Wartenberger waren beeindruckt von der harten Gangart, verfielen in Diskussionen. Es folgte der Anschlusstreffer. Es waren noch 15 Minuten zu spielen, das Spiel schien zu kippen. Doch der souveräner Schiedsrichter Johann Schweier beruhigte die hitzigen Gemüter. Die Wartenberger hatten nun mehrmals die Gelegenheit bei den sehr gut herausgespielten Kontern mit dem 3:1 alles klar zu machen. Aber der leidige Abschluss…Inter blieb gefährlich, aber der WSV rettete dieses 2:1 über die Zeit, befindet sich nun im Mittelfeld, Inter im Abstiegskampf! Super Jungs! Nun kann Hertha kommen!!!
Für alle Fans: Montag, 05.12.16, 19:00 h, Stadion Wartenberg: WSV gegen Hertha BSC
Bericht: Micha Zaremba