Freitag, 01.12.2017 – 19:30 Uhr | Altliga Ü 50 | Bezirksliga | |||
Wartenberger SV II
|
2:11 |
FSV Hansa 07
|
|
Samstag, 02.12.2017 – 11:00 Uhr | F-Junioren | Bezirksklasse |
|||
Wartenberger SV II
|
2:7 |
SG Rotation Prenzlauer Berg II
|
|
Samstag, 02.12.2017 – 11:00 Uhr | F-Junioren | Landesklasse |
|||
Wartenberger SV
|
13:0 (5:0) |
BSV Oranke
|
|
WSV mit achtem Sieg im achtem Meisterschaftsspiel
Am heutigem Samstag gastierte der BSV Oranke bei uns am Fennpfuhlweg. Wir waren gespannt was uns erwarten würde, war der BSV doch ein Team mit dem wir erstmalig die Klingen kreuzten. Leider mussten wir feststellen, das die Jungs von Oranke über wenig Spielerfahrung verfügten und somit entwickelte sich über 40 Minuten ein Spiel auf ein Tor. In der ersten Halbzeit agierten wir noch äußerst behäbig. Zahlreiche Einzelaktionen und Unkonzentriertheiten bestimmten unser Spiel und glasklare Chancen wurden liegengelassen, indem man am gut haltenden Keeper des Gegners scheiterte, oder Pfosten und Latte malträtierte. Trotz allem ging es mit einem verdienten 5:0 in die Halbzeitpause.
In der 5. Minute der zweiten Halbzeit dann der größte Aufreger des Tages, als unser Torwart Jonas Richter seine erste und einzigste Ballberührung hatte, indem er aus dem eigenen Tor herauslief und den Ball wieder in die Spielhälfte des Gegners drosch. Ungläubiges Staunen bei allen Anwesenden, musste man doch befürchten das der „Arme“ schon am Boden angefroren war. War er aber nicht! Unsere Wartenberger indessen beherzigten die Anweisungen des Trainers, man spielte jetzt endlich auch Fußball miteinander. Wieder und wieder flipperte der Ball durch die Reihen des Gegners. Unzählige Spielzüge wurden über mehrere Stationen so lange eingeleitet, bis ein Spieler von uns frei vor dem gegnerischen Tor stand und problemlos einnetzte. Jeder durfte einmal und somit kamen auch unsere Spieler/innen Philipp Nguyen und Leonie Häntzschel zu ihrem ersten Saisontor.
Letztendlich ein Sieg den wir aufgrund des Klassenunterschiedes nicht überbewerten wollen, für den wir uns aber auch nicht schämen müssen. Glückwunsch an alle Beteiligten!
Rene Lehmann
Für die Freunde der Statistik
Torfolge: 1:0 Elias P. 5´ 2:0 Felix Wappenhans 10´ 3:0 Felix Wappenhans 14´ 4:0 Jonas Rikowski 15´ 5:0 Felix Heiden 20´ 6:0 Felix Heiden 23´ 7:0 Iven A. 29´ 8:0 Felix Heiden 30´ 9:0 Felix Wappenhans 34´ 10:0 Leonie Häntzschel 37´ 11:0 Elias P. 38´ 12:0 Iven A. 39´ 13:0 Philipp Nguyen 40´
Kader: Tor: Jonas Richter Abwehr: Philipp Nguyen, Elias P., Jonas „Capitano“ Rikowski Mitte: Felix Heiden, Iven A., Leonie Häntzschel Sturm: Felix Wappenhans, Phillip Feierabend
Rene Lehmann Samstag, 02.12.2017 – 11:00 Uhr | D-Junioren | Kreisklasse A |
|||
SF Kladow II
|
Absetzung |
Wartenberger SV II
|
|
Samstag, 02.12.2017 – 11:30 Uhr | A-Junioren | Landesliga |
|||
FSV Spandauer Kickers
|
7:2 |
Wartenberger SV
|
|
Samstag, 02.12.2017 – 12:15 Uhr | E-Junioren | Bezirksklasse |
|||
Wartenberger SV II
|
Abbruch |
SpVgg Tiergarten II
|
|
Samstag, 02.12.2017 – 12:15 Uhr | E-Junioren | Landesklasse |
|||
Wartenberger SV
|
0:12 |
SV Karow 96
|
|
Samstag, 02.12.2017 – 14:00 Uhr | D-Junioren | Bezirksliga |
|||
Berliner TSC
|
4:5 |
Wartenberger SV
|
|
Ein harter Tag, rückblickend muss ich sagen das schwerste Spiel der Hinrunde. Wir traten heute auswärts beim TSC an, da der Schiedsrichter durch Abwesenheit glänzte pfiff Matze das heutige Spiel. Drei fehlende Stammspieler machten die heutige Aufgabe nicht gerade leicht, erst eine 0:2 Führung dann der Ausgleich. Zur Halbzeit gingen wir mit 2:3 in die Besprechung, leider kurz nach dem Anpfiff der Ausgleich.
Durch kleine Fehler, kam dann der Rückstand 4:3. Aber anstatt die Straußentaktig zu geben, sah ich die von der Mannschaft bisher kämpferisch beste Leistung. Dem Gegner wurde nichts geschenkt, Abwehr und Angriff und das alles ohne wechseln zu können. Ein Gutes umschalten und Felix locht das Ding ein, Ausgleich. Der Gegner merkte das wir alle waren, aber jeder Angriff wurde vereitelt, Max hielt und gab alles, jeder warf sich gegen die Angreifer. Dann ein Foul an der Mittellinie, Niclas legt auf Felix nimmt dem TW die sich und verdammt der Bengel schießt die Bude zur Führung aus der Entfernung. Die letzten neun Minuten waren an Kampf und Mannschaftsgeist das beste was ich bisher von den Jungens geboten bekam. Noch ein Saisonspiel, dann ist die Hinrunde geschafft.
Sven Drühl Sonntag, 03.12.2017 – 09:00 Uhr | C-Junioren | Landesliga |
|||
SSC Südwest 1947
|
0:7 |
Wartenberger SV
|
|
Sonntag, 03.12.2017 – 10:00 Uhr | B-Junioren | Landesliga |
|||
BFC Preussen
|
4:4 |
Wartenberger SV
|
|
Sonntag, 03.12.2017 – 11:15 Uhr | Herren | Kreisliga C |
|||
Wartenberger SV II
|
0:2 |
SG Prenzlauer Berg II
|
|
Audio:
Fotos:
Peter Janke Sonntag, 03.12.2017 – 12:15 Uhr | Senioren Ü 32 | Landesliga |
|||
BSV Al-Dersimspor
|
6:2 |
Wartenberger SV
|
|
Sonntag, 03.12.2017 – 14:00 Uhr | Herren | Bezirksliga |
|||
Wartenberger SV
|
0:1 |
1.FC Lübars
|
|
Video: http://www.youtube.com/watch?v=C0bmNgvDePw
Audio:
Peter Janke Montag, 04.12.2017 – 19:45 Uhr | Altliga Ü 50 | Verbandsliga |
|||
FC Internationale
|
1:4 |
Wartenberger SV
|
|
Mittwoch, 06.12.2017 – 19:30 Uhr | Altliga Ü 50 | Bezirksliga |
|||
Nordberliner SC II
|
6:3 |
Wartenberger SV II
|
Es war ein sehr faires Spiel von beiden Seiten. Der Schiedsrichter hätte nach der Passkontrolle auch auf der Bank sitzen bleiben können. Über eine Passkontrolle war ich sehr erstaunt. Der Grund war Corso-Vineta, die bei dem Spiel gegen NSC mit 40ziegern aufgelaufen sind. Jetzt fragt man sich: Wie war es bei uns? Da waren sie auch schnell unterwegs. Vorbei! Beim Rückspiel bin ich schlauer. Wir waren wieder nur 7 Spieler – ohne Detas Hilfe hätten wir nicht mal einen Wechselspieler gehabt. Deta danke dir an dieser Stelle nochmal! Vor dem Spiel in der Kabine besprachen wir unser Vorgehen wer wo spielt und über das Wechseln. Peter (der Quirlige) im Tor war die einzige Änderung. Der sollte von hinten als Einziger sagen wie und wo wer spielen sollte. Ihr werdet es nicht glauben, aber es funktionierte. Alle machten mit. Jeder Versuch es zu ändern, wurde konsequent unterbunden. Gegen die Erste von NSC kann man schon mal verlieren, muss aber vielleicht nicht sein. Hätten wir uns früher darauf eingelassen, unser Spiel zu machen wie in der 2 Halbzeit, denn da lief es sehr gut. Ich musste nur 2 mal den Ball aus dem Tor holen. Der Torwart von NSC aber durfte auch 2 mal hinter sich greifen. Wir waren gleichwertig, was nicht im Sinne der Gäste war. Gelaufen sind wir nicht so viel; der Ball war bei uns immer in Bewegung. Die Pässe kamen zu 80% an – in der Ruhe lag die Kraft. Es war einfach ein gut geführtes Spiel von uns und das trotz der Niederlage. Ja du kannst verlieren, gegen den SCC jedoch war das ein Abschlachten. Gegen den NSC war mit Anstand. Beim verdienten Bier nach Spielende wurde in Ruhe über die Fehler gesprochen und auch dann blieb es ruhig. Der Trainer von NSC kam nach Spielende zu uns und sagte, dass er wüsste, dass das Rückspiel nicht so laufen wird. Wird es auch nicht. Ecki teilte uns noch seine Entscheidung mit und ist mit einer Kiste gut dabei. Männer lasst uns da weiter machen und die Rückrunde ist unsere.
Andreas Unger
Ein kleines Wort zum Jahresabschluss
Die erste Hälfte der Saison war wie unser erstes Spiel. Gut angefangen, stark nachgelassen und am Ende sich nicht aufgegeben. Wir hatten viele Probleme immer eine Mannschaft voll zu bekommen. Arbeit, Krankheit, Urlaub und die Familie kannst du nicht beeinflussen. Es fehlte auch die Einsicht manchmal nicht zu spielen. So ist auch das Torverhältnis zu erklären. Angetreten nur mit 5 Spielern oder eine Verletzung im Spiel und keinen Wechselspieler – damit mussten wir uns rumärgern. Wir bekamen auch Hilfe von der Ersten ,was uns oft den A….. rettete. Auch wenn wir nicht über alle Spieler schreiben, so denken wir oft an die Spieler, die mal in unseren Reihen standen. Koschi, Ralle, Clemens und besonders Holger, für den das Leben einen Neuanfang ist. Euch allen Frohe Weihnachten mit euren Lieben und einen guten Rutsch ins Jahr 2018. Das wünschen euch die Spieler , Betreuer und Trainer der Mannschaft 50/2
Andreas Unger