Auf Grund der erfreulich vielen Spielberichte in den letzten Wochen haben wir uns entschlossen am Wochenende “Alle Spiele, Alle Tore” wieder online zu stellen.
Alle Spiele – Alle Tore vom 02.12. – 05.12.2016
Freitag, 02.12.2016 – 19:00 Uhr | Altliga Ü 40 | Landesliga
Wartenberger SV : SV Adler Berlin 3:1
Verdienter Sieg gegen den Träger der Roten Laterne
Gegen die momentan schwächelnden Fußballer von Adler Berlin sollte unbedingt ein weiterer Sieg her. Vor dem Spiel eine schlechte und eine gute Nachricht. Schlecht: mit Norman musste der Nächste verletzungsbedingt passen und gut: wir dürften Stachi als neuen Spieler in unseren Reihen begrüßen. An der taktischen Ausrichtung änderte sich damit nichts. Stachi spielte einfach auf Normans Position. Die Anfangsphase des Spiels war, wie so oft, ein Abtasten beider Mannschaften. Aber Stück für Stück kamen wir besser ins Spiel und übernahmen immer mehr die Initiative. In der 13. Minute wurden dann unsere Offensivbemühungen belohnt. Aus einem Gewusel vor dem gegnerischen Strafraum heraus köpfte Guido hoch auf das Tor. Den Abpraller von Latte oder Torwart konnte Stelli dann ebenfalls mit dem Kopf zum 1:0 über die Linie drücken. Nur vier Minuten später das nächste Tor. Eine flach und scharf getretene Ecke von Martin konnte Emme zum 2:0 verwerten. Jetzt läuft es, dachte vielleicht der ein oder andere. Aber was das geschulte Auge schon vorher ab und zu erkennen konnte, intensivierte sich jetzt leider. Offensiv gut aber leider auch defensiv immer öfter unkonzentriert und taktisch falsch unterwegs. Torwart Ralle, Glück und die Abschlussschwäche des Gegners verhinderten in dieser Phase das Gegentor. In der Pause wurde dann auch Ruhe und ein einfaches Spiel angemahnt. Nicht auf Teufel komm raus nach vorne spielen. Wir führten doch 2:0. Das wurde in den ersten 10-15 Minuten der zweiten Hälfte auch sehr gut umgesetzt. Wir ließen den Gegner laufen und warteten auf unsere Möglichkeiten. Nach mehren schönen Spielzügen konnte dann Stachi nach Vorlage von Martin auch verdient zum 3:0 einnetzen. Glückwunsch erstes Spiel erstes Tor. Danach verfielen wir leider wieder in das gleiche Muster, wie kurz vor der Halbzeitpause. Adler gab aber auch nie auf und präsentierte sich hier nicht wie ein Tabellenletzter und hatte sich somit letztendlich den Ehrentreffer in der 52. Minute auch redlich verdient. Schade für uns, dass es am Ende nicht „zu Null“ geheißen hat, aber wichtig waren und sind die hochverdienten drei Punkte. Und, man darf nicht vergessen, um wie viel schwerer wir uns schon gegen vermeintlich leichte Gegner getan haben. Stichwort: Anadoluspor oder Neukölln oder Mariendorf! Also weiter so Jungs! Lasst uns unsere kleine Serie ausbauen und sie vielleicht sogar zu einer Großen werden lassen.
Statistik: 1:0 Michael Stellmach (Guido Kahrau); 2:0 Chris Emme (Martin Wähnelt); 3:0 Björn Stachowiak (Foto, Vorlage Martin Wähnelt)
Thomas Kloske
Freitag, 02.12.2016 – 19:00 Uhr | Altliga Ü 50 | Bezirksliga
SSG Humboldt : Wartenberger SV II 1:4
Hurra, endlich keine Kellerkinder mehr
Am Freitag holte unsere AK 50 II den ersten Auswärtssieg !!! dieser Saison und schaffte so den Sprung über den berühmten Strich. Es war eine konzentrierte Mannschaftsleistung, die zu einem deutlichen 4:1 ( 3:1 ) Erfolg gegen die SSG Humboldt führte. Den obligatorischen Lapsus in der Abwehr konnte man sich auch diesmal nicht verkneifen, was Gottseidank an diesem Tage keine größeren Auswirkungen hatte, obwohl die Gastgeber durch den Ausgleich nochmal ein wenig Oberwasser bekamen. Ein besonderes Highlight lieferte die Mannschaft mit dem Treffer zum 2:1. Das lange Anspiel aus der Abwehr auf Rüdi Strunk leitete dieser direkt mit der Hacke weiter in den Lauf von Thomas Heinrich, der bis zur Grundlinie sich duchsetzte und dann den Ball flach zum freistehenden Andy Frobel passen konnte, Andy brauchte dann nur noch den Fuß hinhalten.
Am nächsten Freitag im heimspiel gegen Buchholz den Dreier noch vergolden und die Hinrunde findet doch noch einen versöhnlichen Abschluß.
Torfolge: 0:1 Rüdiger Stunk; 1:1 ? ; 1:2 Andreas Frobel; 1:3 Rüdiger Stunk ; 1:4 Rüdiger Stunk
Andreas Unger
Samstag, 03.12.2016 – 09:00 Uhr | G-Junioren | Landesklasse
SV Empor Berlin : Wartenberger SV 14:2
Samstag, 03.12.2016 – 09:30 Uhr | F-Junioren | Bezirksklasse
SV Lichtenberg 2 : Wartenberger SV II 3:3
Samstag, 03.12.2016 – 10:30 Uhr | E-Junioren | Bezirksklasse
Friedrichshagener SV II : Wartenberger SV II 10:1
Guter Abschluss zu einer gelungenen Hinrunde – trotz Niederlage!
Am Samstag stand die Reise zum Tabellenführer Friedrichshagen an. Wir hatten uns viel vorgenommen und wollten spielerisch da ansetzen, wo wir letzte Woche aufgehört haben. Dies gelang uns auch. Wir spielten von der ersten bis zur letzten Minute in einem temporeichen Spiel voll mit. Wir schenkten dem Gegner nichts. Allerdings war der in der Lage, jeden Fehler eiskalt zu bestrafen. Auch kamen die Gastgeber mit dem harten und glatten Platz, wie der etwas anderen Regelauslegung etwas besser zurecht, als Wartenberg. Somit geht der Sieg der Friedrichshagener, wenn auch nicht in der Höhe von 10:1, in Ordnung.
Es spielten: Toni, Max L., Paul, Jonas, Leo, Mitja, Max D., Leland. Fabrice, Janne, Julian
Dennoch muss ich den Jungs ein riesen Kompliment aussprechen. Die Arbeit mit dem Team macht einen riesen Spaß. Jeder zieht mit und arbeitet hart an sich. So können wir uns Stück für Stück weiterentwickeln. Auch wenn es noch nicht immer zum Sieg gegen die Leistungsmannschaften reicht, so machen wir es ihnen schwer Tore zu schießen. Ganz besonders stellen wir uns nicht hinten rein, sondern machen selbst das Spiel, auch wenn es heißt, Gegentore zu kassieren und Spiele zu verlieren. Diese Erlebnisse machen die Jungs stark und lassen sie an sich wachsen. Jeder einzelne hat gelernt, mit Kritik am Team und an sich selbst umzugehen und das macht sie zu Gewinnern.
Ich bin stolz Euer Trainer sein zu dürfen!
René Wiegand
Trainer
Samstag, 03.12.2016 – 11:00 Uhr | E-Junioren | Kreisklasse B
BW Mahlsdorf Waldesruh III : Wartenberger SV III 8:0
Eislaufen statt Fußball
Zum letzten Auswärtsspiel der Hinserie traten wir heute bei Mahlsdorf Waldesruh an. Aufgrund von vielen Kranken und verletzten konnten wir heute nur mit 8 Kindern anreisen. Nachdem der Platzwart trotz widriger Bedingungen den Platz freigab, ging das Eislaufen (Fußball) Spiel Planmäßig los. Den Kindern war deutlich anzumerken das sie auf diesem Untergrund sehr vorsichtig spielten. Aber auch Mahlsdorf ging es nicht anders. So kam kein vernüftiger Spielfluss auf beiden Seiten zu Stande. Beide Mannschaften waren nur am rutschen. Nach 8 Minuten ging Mahlsdorf mit 1:0 in Führung, nachdem der Ball unter den Torwart durchschlitterte. Bis zur Halbzeit konnten wir nur 2 Torschüsse verbuchen, was zu wenig ist und so ging es mit 5:0 in die Pause. Rutschend ging es in Hälfte zwei rein. Mahlsdorf kam jetzt besser zurecht mit dem Untergrund und wir konnten nur zuschauen. Wir schafften es kaum in die Nähe des gegnerischen Tores. Pässe kamen nicht an oder versprangen, lange Bälle rutschten ins Aus und Torchancen wurden bis auf zwei nicht raus gespielt. Alles in allem zu wenig um Mahlsdorf gefährlich zu werden und so mussten sich kämpfende Wartenberger am Ende mit 8:0 geschlagen geben. Ich danke den Eltern für das zahlreiche erscheinen und bibbern in der Kälte.
Es spielten: Shawn, Marvin, Paul, Luca, Justin, Jason, Max und Jordan
Sebastian Sillmann
Samstag, 03.12.2016 – 11:00 Uhr | D-Junioren | Kreisklasse A
Wartenberger SV II : Friedrichshagener SV II 0:5
Samstag, 03.12.2016 – 11:45 Uhr | F-Junioren | Landesklasse
FSV Fortuna Pankow : Wartenberger SV 2:1
Samstag, 03.12.2016 – 12:15 Uhr | D-Junioren | Bezirksliga
Wartenberger SV : SC Borussia Friedrichsfelde 0:6
Am gestrigen Samstag fand unser letztes Punktspiel gegen Borussia Friedrichsfelde statt .Ein körperlich deutlich überlegener Gegner unterband fast jede gestartete Aktion durch Präsenz im Ansatz ,es war eine reine defensiv Aufgabe in der unser Torwart leider auch körperlich arg zu leiden hatte .Da einige Regeln wie Mittellinie nicht galten ,war es für beide Mannschaften Neuland Ein 0:5 war ein hart erarbeitetes Ergebnis ,denn der Gegner konnte andere Mannschaften die einen älteren Jahrgang stellen deutlich höher bezwingen . Unsere Arbeit wird sich auszahlen ,in der nächsten Saison stellen wir ein Knall hartes Team ,mit dieser Band wird der WSV noch viel Freude haben .Ein guter mittlerer Platz in der Tabelle gegen bis zu zwei Jahre ältere Gegner ,sind das Ergebnis der Halbserie danke an euch alle ihr habt mir viel Freude gemacht jede Sekunde Training war es wert geleistet zu werden .
Sven Drühl
Samstag, 03.12.2016 – 13:30 Uhr | B-Junioren | Bezirksliga
Wartenberger SV : BSV GW Neukölln 1:3
Sonntag, 04.12.2016 – 09:00 Uhr | E-Junioren | Landesklasse
FSV Fortuna Pankow : Wartenberger SV 11:0
Sonntag, 04.12.2016 – 09:45 Uhr | C-Junioren | Landesliga
Wartenberger SV : JFC Berlin 3:2 (1:1)
DERBYTIME am Fennpfuhlweg!!!
Am Sonntag begrüßten wir den JFC zum Spitzenspiel (3. gegen 4.) der Landesliga. Viele Spieler kannten sich, haben in der Vergangenheit schon zusammen gespielt oder sind schon oft gegeneinander angetreten. Die “Grünweißen” hatten sich deshalb einiges vorgenommen. Leider war davon im Spiel nicht alles zu sehen.
Sowohl die Deffensiv- als auch Offensivtaktischen Vorgaben wurden nicht ausreichend umgesetzt. Wir verließen uns zu sehr auf die individuellen Fähigkeiten kombinierten nicht wie gewünscht im Mannschaftsverbund und spielten teilweise, entgegen der Vorgaben, zu viele lange hohe Bälle auf unsere Spitze.
Gegen den Ball agierten wir nicht konsequent genug und ließen JFC dadurch zu viel Platz den sie dann auch gut nutzten. JFC haute sich voll rein, kombinierte gefällig und erspielte sich einige Chancen. Eine davon nutzte Steve Fenner in Hälfte 1 eiskalt der den Ball, am herauseilenden Torwart Patrick Hilliger, vorbei in die lange Ecke schob. Durch eine Einzelaktion von Justin-Gill-Reissner, der von halbrechter Strafraumgrenze mit links abzog, konnten wir zum 1:1 ausgleichen (Ball schlug im Tor scharf halb rechts, nicht ganz unhaltbar, unten ein). Es ging dann noch hin und her mit Chancen auf beiden Seiten, die aber nicht genutzt werden konnten.
Nach der “Kabinenpredigt” zur Halbzeit, erhoffte sich das Trainerteam des WSV ein anderes Bild in der 2. Hälfte. Die ersten Minuten gehörten aber wieder dem JFC, der mehrmals am starken WSV TW Patrick Hilliger scheiterte. Mit fortlaufender Spieldauer bekamen wir das Spiel besser in den Griff. Setzten uns in der Hälfte des Gegners fest und erspielten uns mehr Torchancen und Standards. So viel dann nach Ecke von Jeremy Gampe, durch ein herrliches Kopfballtor von Jeremie Spinger, das 2:1. Wir blieben weiter am Drücker und konnten durch ein Freistoßtor (von links aus ca. 25m direkt in den Winkel der langen Ecke) von Jeremy Gampe auf 3:1 erhöhen. Wer nun dachte das Spiel wäre gelaufen, sah sich getäuscht. JFC drückte nochmal auf die Tube, wir machten die berühmten 5% weniger und so viel folgerichtig, aus einem Gewühl im Strafraum, der Anschlusstreffer durch Steve Fenner. Wir gaben dann nochmal alles um den Sieg über die Runden zu bringen. Verletztungsbedingt mussten wir, in den letzten Minuten, noch den TW wechseln. Hugo Paschen war aber aus der “Kalten” gleich voll da, pflückte dann auch den letzten hohen Ball sicher runter und begrub ihn unter sich…Abpfiff!!!
Fazit: Mit Glück, Kampf und aufgrund individueller Fähigkeiten konnten wir das Spiel siegreich gestalten. Es gibt diese Woche einiges auf zu arbeiten!!! Mit der gezeigten Mannschaftsleistung werden wir nächste Woche beim Spitzenspiel gegen den Tabellenführer SCC keinen Blumentopf gewinnen…
Torfolge:
0:1 (28min) Steve Fenner
1:1 (35min) Justin-Gill Reisner
2:1 (52min) Jeremie Spinger
3:1 (65min) Jeremy Gampe
3:2 (70min) Steve Fenner
Beste Spieler:
WSV: Patrick Hilliger, Lucas Wagner, Denis Meyer
JFC: Steve Fenner, Pascal Parpart, David Rickert
Bericht: C1 Trainerteam
Björn Stachowiak
Sonntag, 04.12.2016 – 11:15 Uhr | A-Junioren | Landesliga
Wartenberger SV : Köpenicker SC 7:4
Sonntag, 04.12.2016 – 12:30 Uhr | Herren | Kreisliga A
1.FC Wilmersdorf II : Wartenberger SV II 2:1
Leider ist es uns am 2. Advent nicht gelungen unseren Positivtrend fortzusetzen. Nach einer ganz schwachen ersten Halbzeit und dem verdienten Rückstand zur Halbzeit, in der wir zu keinem Zeitpunkt zu unserem Spiel gefunden haben hatten wir uns zur 2. Halbzeit viel vorgenommen. Am Anfang ist uns dies auch gelungen und wir kamen nach einem Freistoß zum Ausgleich durch Kevin Loebe. Drei Minuten später kommen wir mit einem Pfosten Schuss fast zu Führung und leiten mit diesem einen Konter gegen uns ein, welcher zum 2:1 Rückstand führte. Es war ein gebrauchter Tag, an dem es uns leider nicht gelang wenigstens noch einen Punkt mitzunehmen.
Es muss uns gelingen unsere Fehlpassquote zu minimieren und noch mehr als Mannschaft zu arbeiten. Es gilt jetzt die Enttäuschung zu verarbeiten und in den letzten zwei Spielen wieder anzugreifen.
Bericht: Trainer Thomas Meister
Sonntag, 04.12.2016 – 13:00 Uhr | C-Junioren | Kreisklasse A
Borussia Pankow 2 : Wartenberger SV II 1:1
Sonntag, 04.12.2016 – 14:00 Uhr | Herren | Bezirksliga
VFB Berlin 1911 : Wartenberger SV ausgefallen
Sonntag, 04.12.2016 – 15:00 Uhr | Senioren Ü 32 | Landesliga
Wartenberger SV : SC Berliner Amateure I 0:5
Montag, 05.12.2016 – 19:00 Uhr | Altliga Ü 50 | Verbandsliga
Wartenberger SV : Hertha BSC 6:2
Ein Sieg der mannschaftlichen Geschlossenheit (Mannschaftsfoto)!
Nach einer taktischen Meisterleistung gewinnt unsere AK 50 I 6:2 gegen Primus Hertha BSC! Torschützen: 2x FROBEL, 2x SCHAFFRANKE, 1x LEHNINGER, 1x F. PLLANA. Durch diesen Sieg verhalfen wir Blau-Weiß 90 Berlin zum “Herbstmeistertitel” . Wir belegen Platz 8 in der Tabelle, sind somit bei “Halbzeit” im gesicherten Mittelfeld mit 9 Punkten Vorsprung auf einen Nichtabstiegsplatz, welchen z. Z. Internationale inne hat. Wittenau und Union können langsam für die Landesliga planen oder sie müssen eine wahnsinnige Rückrunde spielen.
Nun zum Spiel: Die Grün-Weißen spielten hoch konzentriert und mit einer starken Laufleistung jedes Einzelnen. Die taktischen Vorgaben wurden umgesetzt. Jeder kämpfte für den anderen. Natürlich kam uns auch Hertha mit ihrer offensiven Grundausrichtung entgegen. So konnten wir kontern und die unsere Chancenverwertung war heute fast optimal. SCHAFFRANKE eröffnete in der 13 Minute den Torreigen, FROBEL erhöhte in der 17 Minute auf 2:0. Doch 3 Minuten vor Halbzeit bekamen wir keinen Druck auf den ballführenden Hertha- Spieler im Mittelfeld. Dieser legt vor WSV-Strafraum quer und hier wurde mittels starken Flachschuss ansatzlos abgeschlossen. BUGDALLE im WSV-Tor war machtlos. Der Zeitpunkt vom Gegentreffer mehr als ungünstig.In der Pause gab es nicht viel zu bemängeln. Man wollte nur ein weiteres schnelles Gegentor nach Wiederanpfiff verhindern. Doch die erste herausgespielte Chance hatte der WSV und sie wurde eiskalt von LEHNINGER zum 3:1 genutzt (32. Minute). Was für ein Auftakt? Hertha wurde nun aggressiver. Schieri Harry LANGE war nicht immer Herr der Lage, war aber zumindest kein Heimschiedsrichter. Dann die 40. Minute. Eine Unaufmerksamkeit in der kompletten WSV-Defensive wurde ohne Gnaden von Hertha ausgenutzt und der Anschlusstreffer erzielt. Hertha BSC war in der Folge sehr nah am Ausgleich. Doch dann kam FROBEL. Nahm sich die Murmel kurz hinter der Mittellinie und zog einfach mal ab (45. Minute). Der straffe Flachschuss, der wohl noch vorm Hertha-Keeper aufsetzte, er sah in dieser Situation nicht gut aus, schlug zur Freude aller Wartenberger im Tor ein. Als SCHAFFRANKE zwei Minuten später auf 5:2 erhöhte schien das Spiel entgültig gelaufen. Den Sack zu machte F. PLLANA, der in seiner bekannten spitzbübigen Art und Weise einem Hertha-Verteidiger den Ball “klaute” und zum 6:2 Endstand einschob. Nun hatten auch die Blau-Weißen das Spiel abgehakt. Der WSV wechselte nun noch durch und freute sich über diesen verdienten Sieg, nun auch mal gegen Hertha BSC. Glückwunsch!
Zum letzten Spiel in diesem Jahr erwarten wird im Pokalspiel den SSV Köpenick-Oberspree, z. Z. 1. der LL Staffel 1, verlustpunktfrei und Titelverteidiger. Ich denke dieses Spiel wird noch schwere, wir sind, obwohl Verbandsligist, Außenseiter! Aber das liegt uns ja. Und ausserdem….Pokelspiel, da war doch was?!
Also Fans der AK 50 I, bis Montag, 12.12.16, 19:00 Uhr, Stadion Wartenberg!!!
Ich bin leider nicht da, aber doch bei Euch!
Michael Zaremba