Freitag, 09.12.2016 – 19:00 Uhr | Altliga Ü 50 | Bezirksliga Wartenberger SV II : SV Buchholz 3:3
Es war kein Selbstläufer!
Bei der Aufstellung der Mannschaft wollte Gerd-Peter auf die Mannschaft vertrauen , die gegen Humboldt so gut gespielt hatte. Es gab nur eine Änderung: für den Verletzten Gerald rückte Jürgen in die Startelf. Bei der anschließenden Mannschaftsbesprechung , warnte ich Buchholz, dass es kein Selbstläufer werden wird. Sie auch mit Lutz Fischer einen Spieler haben ,der mit 13 Treffer weit vorn war. In der 1 Halbzeit legten wir gut los, vergaben aber in den ersten 10 Minuten gute Chancen um in Führung zu gehen. Buchholz spielte lange Bälle auf ihre Nr.10, die erst von Heiko und dann von Jürgen immer gut bewacht wurde. In der 11 Minute schoss nicht die Nr. 10 das Tor zu unserem Rückstand, nein Jürgen überlistete Jörg im Tor mit einem Kopfball ins lange Eck. Es dauerte bis zur 21 Minute bis uns Fadil erlöste und den Ausgleich schoss. Dann kamen Gerd-Peter die Erinnerungen an den Lapsus gegen Humboldt wieder hoch. Der obligatorisch Fehler in der Abwehr und Buchholz ging nur 1 Minute nach unserem Ausgleich1:2 in Führung. Das gab schon einen Knack in unser Spiel. Eine Minute vor der Pause gelang wieder Fadil der verdiente Ausgleich. In der Pause sprachen wir noch ,dass mehr gelaufen werden muss. Das hielt in der 2. Halbzeit nur 10 Minuten an. Buchholz stand sehr sicher in der Abwehr. Wir brauchten einfach zu lange um in die nähe ihres Strafraumes zu kommen. Einen mal schnell vorgetragenen Angriff schloss Heiko mit der 3:2 Führung für uns ab. Viele dachten schon das war’s, 3 Punkte haben wir im Sack. Denkste! Wir spielten keinen Fußball mehr, schafften es nicht den Ball aus unserem Strafraum zu schlagen. Es standen 5 Wartenberger und 1 Buchholzer auf einer Fläche von 5 mal 5 Metern und wir schafften es nicht den Ball raus zu schlagen. So kam es wie immer kurz vor Schluss gelang Buchholz noch der Ausgleich zum 3:3. Es war einfach nicht zu glauben ,wir hatten wieder einen geglaubten Sieg aus den Händen gegeben. Am Ende musst du noch mit dem Unentschieden zufrieden sein.
Das Team der 50/2 wünscht allen Spielern ,Betreuern, Eltern und dem Vorstand ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2017.
Sieg trotz zwölf Minuten Unterzahl gegen starke Mahlsdorfer
Für das heutige Spiel beim Tabellennachbarn Eintracht Mahlsdorf hatten wir uns vorgenommen unsere kleine Serie von bisher 3 Spielen ohne Niederlage nicht reißen zu lassen. Der Gegner hatte von sechs Partien zu Hause bis dahin nur gegen den Tabellenführer Spandauer Kickers äußerst knapp mit 4:5 verloren. Wir waren also gewarnt. Es war ein sehr schweres und intensives Spiel, bei dem wir zwar vielleicht die gefälligeren und zwingenderen Aktionen hatten, die Mahlsdorfer aber auch drangvoll in Richtung unseres Tores agierten. Durch eine starke Defensivleistung unserer ganzen Mannschaft und einen bestens aufgelegten gegnerischen Torwart blieb die erste Hälfte torlos. Auch die zweite Halbzeit fing ähnlich an, aber 10 Minuten nach Wiederanpfiff konnte Rene in seinem ersten Spiel für die 40er zur Freude aller nach einem Eckstoss endlich den Mahlsdorfer Keeper überwinden. Erstes Spiel, erster Treffer. Das hatten wir letzte Woche schon einmal. Super! Dieses Tor gab uns zusätzlichen Schwung und bei den Spielern von der Eintracht wurde es unruhig und laut. Es sah fast so aus als hätte man sie im Sack. Leider sah sich zehn Minuten vor Schluss der Schiedsrichter zurecht gezwungen nach einer Beleidigung aus unseren Reihen den Sünder vom Platz zu stellen. Ein Bärendienst, für den sich der Spieler gleich nach dem Spiel bei der Mannschaft reumütig entschuldigte. Jetzt begann eine Abwehrschlacht, wie ich sie schon lange nicht mehr gesehen habe. Selbst der Torwart der Mahlsdorfer brachte sich intensiv ins Geschehen ein und prüfte unseren wieder stark haltenden Keeper Ralle. Zwölf Minuten Powerplay der Eintracht, die wir im Ende glücklich aber nicht unverdient auch Dank einer cleveren taktischen Ausrichtung unbeschadet überstanden. Uns allen fiel ein Stein vom Herzen, als dann endlich der Schiedsrichter das Spiel abpfiff. Nach der Partie hieß es dann schnell umziehen und duschen, denn die Kaltgetränke (danke Rene), Bratwurst (danke an die Grillmeister Marvin und Ritschi) und leckerer Nudelsalat (danke Anja) warteten als kleine Besonderheit diesmal auf meinem Grundstück gleich in der Nähe des Mahlsdorfer Fußballplatzes. Diese rundum gelungene Feier war das I-Tüpfelchen auf einer fast perfekten Freitagabend. Alle hatten Spaß. Sogar eigentlich verhinderte Spieler machten es möglich und schauten vorbei. Kurz: Einfach ne geile Truppe (Foto).
Statistik: 0:1 Rene Lehmann (Martin Wähnelt)
Thomas Kloske
Samstag, 10.12.2016 – 12:30 Uhr | D-Junioren | Kreisklasse A BFC Südring II : Wartenberger SV II 5:3
Samstag, 10.12.2016 – 14:45 Uhr | C-Junioren | Kreisklasse A Wartenberger SV II : JFC Berlin II 2:5 (2:1)
Video: Peter Janke
Sonntag, 11.12.2016 – 09:30 Uhr | Senioren Ü 32 | Landesliga Wartenberger SV : SV Blau-Gelb Berlin 0:8 (0:2)
Sonntag, 11.12.2016 – 10:35 Uhr | A-Junioren | Landesliga SV Empor Berlin II : Wartenberger SV 3:3
Spielbericht: Topspiel am Fennpfuhlweg und die halbe Mannschaft nicht da. Vorallem in der Offensive hatte man eine Vielzahl von Ausfällen zu beklagen. Und als dann in der 24. Min auch noch Blenard signalisierte, dass es nicht mehr weitergeht, war das schon ein Schock.
Zum ersten Mal in dieser Saison spielte das Team mit einer 4er Abwehrkette. In den vergangen Spielen waren wir hinten viel zu anfällig. Mit dieser Maßnahme wollte das Trainergespann Kurz/Maguhna mehr Stabilität in die Hintermannschaft bekommen. Dies zu Lasten der Offensive. Da aber eh etliche Offensivspieler ausfielen, war das umstellen auch kaderkonform.
Zu Beginn waren wir eigentlich recht gut im Spiel, die Zielstellung immer wieder mit Diagonalbällen aus der Viererkette die schnellen Außen einzusetzen und dort bei Ballverlust zu pressen. Spandau konnte sich nur schwer darauf einstellen. Richtig zwingend waren wir aber vor dem Tor noch nicht. Lediglich ein Distanzschuss von Nicolas sorgte für Gefahr. Aber der Torhüter fischte den Ball aus dem Winkel.
Hinten sorgte dann eine Standartsituation für den Rückstand. Nach Freistoßeingabe konnten wir den Ball nicht klären. So konnte der Stürmer abschließen. Martin hielt den ersten Versuch und auch den Nachschuss, doch mit dem dritten Versuch stocherten die Spandauer den Ball über die Linie. Hier doch eher abseitsverdächtig, aber ohne Pfiff… Also 0:1!
Nur 5 Minuten später sorgte dann der Spandauer Torschütze gleich wieder für den Ausgleich, als er eine Ecke ins eigene Tor abfälschte. Hatte wohl jemand ein schlechtes Gewissen, wegen dem Abseitstor zum 0:1. So ging es dann auch in die Pause.
In der zweiten Halbzeit wurden wir besser. Von den reinen Spielanteilen mag es sicherlich ein ausgeglichenes Spiel gewesen sein, doch nur die Wartenberger konnten sich Torchancen aus dem Spiel heraus erspielen. Spandau blieb nur durch Standarts gefährlich oder durch klare Abseitspositionen. Auf Wartenberger Seite vergaben Nick, Kasper und Niklas gute Gelegenheiten zur Führung.
In der 86. Min war es dann Kasper, der die Vorlage von Kevin zum 2:1 nutzen konnte, als er aus knapp 10 Metern den Ball Volley ins Tor hämmerte. Nun musste man diese Führung wieder über die Zeit bringen. Und wieder zeigt sich das Wartenberger Problem. Hinten heraus werden die Jungs, trotz ihres Alters, hippelig und nervös. Viele einfach Ballverluste sorgten für Gefahr. Wir konnten uns kaum entlasten. Nach einer Ecke in der Nachspielzeit, als 3 !!! Spandauer im Fünfmeterraum freistanden fiel dann der 2:2 Ausgleich. Nicht verdient, aber folgerichtig bei diesem Abwehrverhalten! Mal wieder 2 Punkte verloren, anstatt 1 Punkt gewonnen.
Die Mannschaft hat ein gutes Spiel gemacht, was aufgrund der ganzen Ausfälle bemerkenswert ist. Jedoch konnte man sich für diese Leistung nicht ausreichend belohnen.
Nachholspiel am Dienstag beim VfB. Zu den vielen Ausfällen muss ich nix weiter schreiben. Diese dürften allen bekannt sein. Mit Schuster meldete sich zwar wieder ein Stürmer an, war jedoch weiterhin angeschlagen und nicht fit. Also vor dem Spiel war es Aufgabe der medizinische Abteilung den Knöchel zu stabilisieren. Trotzdem erstmal nur auf der Bank.
Das Team begann erneut mit einer Viererkette. Doch was gegen Spandau an sich gut harmonierte, sah heute wieder nach Rumpelfußball in der Defensive aus. Nur Quergeschiebe, kein Überspielen, kein Tempo in den Raum. So eröffnet mit nicht aus der Kette heraus. Der VfB zog sich viel zurück um dann im entscheidenden Moment doch ins Pressing zu gehen. Eine dieser Pressing-Situationen führte dann zur VfB-Führung, als Martin den Rückpass am Stürmer vorbeichippen wollte, dieser jedoch diesen Ball ahnte und Martin den abnahm und im Tor versenkte. Es war schwer auf diesem Boden ins Spiel zu kommen. Und zu oft versuchten wir den Gegner mit langen Bällen zu knacken. Doch wenn der Ball einmal auftippt auf diesem Boden, braucht man schon einen Usain Bolt um diese Bälle noch zu erlaufen. Zu wenig Ideen um den Ball mal mit einfachen Kurzpassspiel durch die Ketten zu reichen. Wenn dann, war es eher zufällig dahingestolpert.
Der Ausgleich fällt nach einen Standart, als Kasper einen Freistoß von Pille ins Tor köpfte. Bis zur Halbzeit erarbeiteten wir uns ein deutlichen Chancenplus, jedoch ohne Auswirkung auf der Punktetafel.
Zur zweiten Halbzeit stellte der Trainer auf das bekannte 3-5-2 um und sorgte damit taktisch für eine neue Marschroute, welche auch sofort ein anderes Spiel zu beobachten lies. Wartenberg nun deutlich druckvoller. Der junge Schuster überzeugte vorne mit Zweikampfstärke und Durchsetzungsvermögen. Die Führung dann per Doppelschlag in 100 Sekunden, als erst Nick den Ball im Netz unterbringen konnte und dann kurze Zeit später auch noch Nico sich in die Torschützenliste eintragen konnte.
Und wenn man nicht hinten wieder für einen Bock gut gewesen wäre, hätte man dieses Spiel auch souverän zu Ende gebracht. Ein Fehlpass in die Füße des Stürmers und schon stand es nur noch 2:3! Und es waren ja noch gut 15 Minuten zu spielen.
Die Partie war schon hektisch und kampfbetont genug, aber jetzt wurde es erst richtig hitzig. Der Schiedsrichter bekam die Partie nicht mehr in den Griff. Auch wir können hier von Glück reden. Bei dem ein oder anderen Schiedsrichter wären hier sicherlich 1-2 Spieler auf jeder Seite vom Feld gegangen. Aber genug Gelbe Karten holten wir uns trotzdem ab. So dass nun am letzten Spiel Nick und Paul auch zugucken dürfen.
Am Ende bleibt aber der 2:3 Auswärtssieg, der nicht schön aber wichtig war. Endlich mal wieder 3 Punkte. Es gilt weiterhin die Durchhalteparole… Nur irgendwie in die Winterpause kommen und dabei noch so viele Punkte wie möglich mitnehmen. Und dann die große Hoffnung, dass sich zur Rückrunde alle Spiele wieder fit zurückmelden. Ich denke mal allgemeines Skifahrverbot im Winterurlaub. Bitte nur Jagatee auf der Hütte.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.