Freitag, 21.04.2017 – 17:30 Uhr | E-Junioren | Landesklasse
Wittenauer SC Concordia : Wartenberger SV 3:1 (0:0)
Samstag, 22.04.2017 – 10:00 Uhr | G-Junioren | Landesklasse
Wartenberger SV : 1.FC Lübars I 2:4
Samstag, 22.04.2017 – 11:30 Uhr | F-Junioren | Landesklasse
SV Blau-Gelb Berlin : Wartenberger SV 4:4
Samstag, 22.04.2017 – 12:30 Uhr | E-Junioren | Bezirksklasse
SF Johannisthal II : Wartenberger SV II 4:5
Samstag, 22.04.2017 – 13:00 Uhr | E-Junioren | Kreisklasse B
MSV Normannia III : Wartenberger SV III 8:2
Samstag, 22.04.2017 – 13:30 Uhr | B-Junioren | Bezirksliga
Wartenberger SV : VfB Fortuna Biesdorf 2:1
Sonntag, 23.04.2017 – 09:45 Uhr | C-Junioren | Landesliga
Wartenberger SV : SSV Köpenick-Oberspree 8:0 (4:0)
Sonntag, 23.04.2017 – 10:00 Uhr | C-Junioren | Kreisklasse A
MSV Normannia 2 : Wartenberger SV II (ausgefallen)
Sonntag, 23.04.2017 – 11:15 Uhr | A-Junioren | Landesliga
Wartenberger SV : BSV 1892 0:4
Sonntag, 23.04.2017 – 14:15 Uhr | Herren | Bezirksliga
SG Blankenburg : Wartenberger SV 2:1
Fotos: Juliane Höhne
Link zu den Fotos: https://flic.kr/s/aHskYp3fXA
Im typischen Aprilwetter ging es an diesem Sonntag zur abstiegsbedrohten SG Blankenburg. Gespielt wurde auf dem dortigen Rasen, wobei Rasen für diesen Platz viel zu hoch gegriffen war. Nicht einmal Wiese oder gar anderes was mit der Farbe grün in Verbindung gebracht werden kann, konnte man hier als Beschreibung nutzen. Aber so ist es nun einmal und es war uns ja auch schon vorher klar. Wir wollten deshalb schon eher über die Außen agieren, ersten weil dir dort einen guten Speed einsetzen konnten und zweitens weil der Platz auf den Außenbahnen noch am Besten aussah. Der Gastgeber überraschte mit einer sehr offensiven Ausrichtung, die Blankenburg aber nach wenigen Minuten wieder über den Haufen schmeißen musste, da sie kein Zugriff auf das Spiel bekamen. Insgesamt war die erste Halbzeit nicht gerade gespickt von Torchancen. Wir hatten so 2 bis 3. Die Blankenburger vielleicht eine weniger. Zur Pause also ein 0:0. Die Wechsel zur Halbzeit eher taktische Natur, damit wir hinten im Zweikampfverhalten effektiver sind und vorne mehr Lücken reißen können. Die Blankenburger kamen jedoch deutlich besser aus der Kabine. Unsere Hintermannschaft völlig im Tiefschlaf, versucht auf Abseits zu spielen (auf Höhe der Mittellinie)… Ging natürlich schief! 1:0 für Blankenburg. Zu diesem Zeitpunkt nicht einmal unverdient, weil Blankenburg mittlerweile mehr vom Spiel hat.
War das der Wecker für die Wartenberger? Ich würde sagen, so halb! Man wurde jetzt energischer und wollte doch noch ein Wörtchen mitreden in der Vergabe der Punkte. Doch der Schiedsrichter hatte nun seine Sternstunde! Getreu dem Motto, mal gucken wie die Wartenberger auf Fehlentscheidungen reagieren, fabrizierte der SR eine nach der anderen, wartete nur auf entsprechende Reaktion und ahndete diese dann mit persönlichen Strafen. Das Spiel war in keiner weise unfair, oder brutal doch die Wartenberger gingen mit 7 gelben Karten und einer gelb-roten Karte vom Platz. Unverständnis ist hier noch die geringste Reaktion, die ich hier walten lassen kann. Karten die es für Wartenberger gab (z.B. Ballwegschlagen) gab es für Blankenburger in identischen Szenen nicht. Ein Trainer wird des Feldes verwiesen, obwohl er kein Ton zum SR gesagt hatte. In Richtung Schlussphase schaukelte es sich entsprechend hoch und man konnte die Gemüter kaum mehr beruhigen. Für den SR mag das vielleicht kleine Entscheidungen sein, für die Wartenberger bedeutet das im nächsten Spiel auf drei Spieler zu verzichten, weil diese Sperren absitzen müssen, die ein SR verursacht, weil er eine persönliche Vendetta führt und mit Karten nur so um sich schmeißt.
5 Minuten vor Schluss markierte Josh noch den 1:1 Ausgleich, als er einen Freistoß von Pille ins lange Eck köpft. Doch die Freude über den Ausgleich währte nur kurz. Praktisch mit dem Schlusspfiff gelang den Blankenburger ebenso per Kopfballtor nach Freistoß der 2:1 Siegtreffer. Der Sieg geht für Blankenburg vollkommen in Ordnung. Sie war heute das aggressivere Team und wollten diesen Sieg mehr als die Wartenberger. Und wenn man nicht solche massiven Probleme mit dem SR gehabt hätte, dann hätte man dies vielleicht auch sportlich besser anerkennen können. Die Entscheidungen des SR waren alle nicht spielentscheidend, aber sie wirken sich auf unsere weiteren Spiele aus. Das gibt diesem Spiel nen faden Beigeschmack. Hoffen wir, dass das Team seine Lehren daraus zieht und im nächsten Spiel auch wieder anders auftritt.–
Bericht: Trainer Marcus Kurz
Link zu YouTube:
Video: Peter Janke
Sonntag, 23.04.2017 – 14:30 Uhr | Herren | Kreisliga A
FC Treptow : Wartenberger SV II 4:1
Montag, 24.04.2017 – 19:00 Uhr | Altliga Ü 50 | Verbandsliga
Wartenberger SV : Sp.Vg. Blau-Weiss 1890 e.V. 3:3 (2:2)
Zuschauerfreundliches Verbandsligaspiel auf hohem Niveau
Die zahlreichen Zuschauer aus Ost + West, natürlich auch aus Süd + Nord, sahen eine spannende Partie, geprägt von fußballtechnischen und -taktischen Feinheiten, alles festgehalten vom “mitgebrachten” Kamerateam der Blau-Weißen, wohl dem neuen Berliner Meister in der AK 50! Ich vertrat den im Urlaub befindlichen Micha VOIGT auf der “Kommandobrücke” und konnte nach langer Zeit aus dem “vollen schöpfen”, saßen doch wirklich wiedermal 11 spielbereite Fußballer in der Kabine. An dem Grundsystem der zuletzt so erfolgreich spielenden Truppe musste nichts groß verändert werden. Ich tauschte nur die Positionen von WUTTKE und LEHNINGER, da LEHNINGER mit der “Manndeckung” von Spielmacher und Knipser Thomas Albrecht, ehemaliger Spieler in der 2. Bundesliga, betraut wurde. Und SCHAFFRANKE begann auf der zentralen Position vor der Abwehr. “Leidtragender” war diesbezüglich MATERNE, der hier in den letzten Spielen auf dieser Poition stark agierte.
Die Grün-Weißen setzten die taktischen Vorgaben hervorragend um. Die Blau-Weißen spielten deshalb meist lange Bälle, die “einfach” zu verteidigen waren. Ihre gefürchteten Doppelpässe wurden im Ansatz unterbunden oder von DUBJAK entschärft. LEHNINGER hatte Albrecht “im Griff”. Nadelstichartig setzten die Wartenberger nach Balleroberung Konter. Einer führte in Minute 17. zur 1:0-Führung. WUTTKE wird halbrechts angespielt und zieht trocken mittels Flachschuß ab. Der Keeper der 90er konnte den Ball nur nach vorne abwehren, wo F. PLLANA stand und den Abpraller versenkte. Doch in der 28. Minute stimmte in der WSV-Abwehr die Zuordnung nicht. Zentral stand ein Blau-Weißer völlig blank, wird auch prombt angespielt und hat das Auge für den vorm Tor stehenden Mitspieler, der die Murmel unhaltbar für BUGDALLE versenkte. Blöder Zeitpunkt! Doch dann kam die Minute 30. und für mich das schönste Tor am heutigen Tage! F. PLLANA sieht den in Mittelstürmerposition (!!!), im 5m-Raum, lauernden SCHAFFRANKE und spielt diesen elegant mit einem Traumpass durch “Freund und Feind” an. SCHAFFRANKE guckt sich den Gästekeeper aus und netzt zur 2:1-Führung ein. Wahnsinn + Halbzeitpfiff. Die Grün-Weißen spielten nach dem Pausentee weiter hoch konzentriert, bis zur Minute 42. LEHNINGER stand ca. zwei Meter von Albrecht weg, als der Höhe Mittellinie angespielt wurde und mit Tempo auf den WSV-Strafraum marschierte. Auch WUTTKE konnte diesem Antritt nicht folgen und BUGDALLE war gegen den platzierten und straffen Abschluß machtlos,individuelle Klasse halt!
In Minute 48. haben die Grün-Weißen nach genialem Spielzug die Möglichkeit mit 3:2 in Führung zu gehen, doch SCHAFFRANKE trifft nur den Pfosten. Da dieser Angriff von fünf Wartenbergern “gefahren” wurde, hat DUBJAK als “letzter Mann” zwei Blau-Weiße gegen sich. Der sofortige Gegenzug wurde von diesen beiden Spielern hervorragend ausgespielt und die 90er führten 2:3. War´s das? Nein! Kurze Ansage von Außen, getreu dem Motto: “Sekt oder Selter”. Und die Truppe setzte die neue Marschroute sofort um. Balleroberung in der 53. Minute und SCHAFFRANKE schließt zum 3:3-Endstand ab, belohnt sich selber für seine heutige starke Leistung. Nun sind beide Mannschaften mit der Punkteteilung zufrieden, insbesondere unsere Gäste, und der gute Schieri Ramme (Eintracht Mahlsdorf) pfeifft die Partie pünktlich ab. Eine geschlossene Mannschaftsleistung (Foto Mannschaft) war der Garant des Erfolges!!!
Nächstes Spiel bei Fortuna Biesdorf, Freitag, 05.05.17, 19.40 h, Am Grabensprung!
Bericht : Micha Zaremba