Freitag, 27.10.2017 – 18:30 Uhr | Altliga Ü 50 | Verbandsliga | |||
Hertha BSC II
|
3:5 |
Wartenberger SV
|
|
Freitag, 27.10.2017 – 19:30 Uhr | Altliga Ü 50 | Bezirksliga |
|||
Wartenberger SV II
|
2:7 |
SG Blankenburg
|
|
Total verwachst beim 2:7 gegen die SG BlankenburgNach den recht ansprechenden Spielen der jüngeren Vergangenheit war dieser Freitag für die Wartenberger ein rabenschwarzer, obwohl es nicht der 13. war. Um es gleich vorweg zu nehmen, es lag in keinster Weise an der personellen Umbesetzung im Tor der Wartenberger und die Mannschaft kann sich bei Lothar Hagemeister bedanken, dass die Niederlage nicht noch höher ausgefallen ist. Es ging schon in der 1. Minute munter los. Lothar parierte den Ball zwar noch glänzend, doch seine Vorderleute waren im kollektiven Tiefschlaf und so nahm das Unheil denn schon früh seinen Lauf. Bei gegnerischen Aktionen waren wir meist nur zweiter Sieger und hatten keinen Zugriff auf die beiden spielgestaltenden Kräfte der Gäste. Die Blankenburger ließen in der ersten Halbzeit kaum Chancen unsererseits zu und so war der Halbzeitstand von 0:4 noch recht schmeichelhaft für uns.
Die zweite Halbzeit war aus unserer Sicht nicht wirklich besser, trotz der zwei erzielten Treffer (Nexhmi Pllana, Thomas Heinrich) und so kann man über dieses Spiel nur noch den Mantel des Schweigens decken und auf Besserung im nächsten Spiel hoffen.
Gerd-Peter Walter Freitag, 27.10.2017 – 19:45 Uhr | Altliga Ü 40 | Bezirksliga |
|||
Med. Friedrichshain 7er
|
4:3 |
Wartenberg SV 7er
|
|
Auswärtsniederlage bei Medizin Friedrichshain
Da Buggi heute bei den 50er den Langzeitverletzten Stammkeeper Ralle ersetzen musste, traten wir diesmal ohne Torwart und Trainer bei Medizin Friedrichshain an. Als Schlussmann wurde Stelli auserkoren und die Traineraufgaben teilten sich Kapitän Thomas und die Betreuer Peggy und Jonas. Den fehlenden Schiedsrichter ersetzte souverän der die 40er begleitende Wartenberger B-Jugend Trainer Nico. Dir vielen Dank dafür.
Das Spiel gestalteten beide Mannschaften ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. In der 10 Minute erzielte Rene den Führungstreffer nach Vorlage von Norman. Fast im Gegenzug aber das 1:1. Wiederum zehn Minuten später war es diesmal Norman der nach schöner Vorarbeit von Rene nur noch den Fuß hinhalten brauchte und den Ball zur erneuten Führung über die Linie drückte. Medizin drehte aber ihrerseits das Spiel noch vor Ende der ersten Hälfte. Mit 3:2 für die Gäste ging es in die Halbzeitpause.
Kurz nach Beginn des zweiten Abschnittes ein Duplikat unseres zweiten Tores, nur dass diesmal Svenna nach Vorarbeit von Rene bloß noch den Fuß hinhalten brauchte. Guter Start…. mit schlechtem Ende. Zwei Minuten vor Schluss dann der erneute Führungstreffer der Friedrichshainer. Dabei blieb es dann auch. Friedrichshain stand sehr tief, stellte uns aber mit ihren drangvollen Kontern immer wieder vor Probleme. Wie ihr vielleicht merkt schreibe ich heute eher pragmatisch. Am Ende aber noch soviel dazu. Meiner Meinung nach täuschen die drei Tore darüber hinweg, dass wir so gut wie keine mannschaftliche Geschlossenheit an den Tag legten. Auf gut deutsch: Irgendeiner hat immer gepennt oder zog nicht richtig mit. Durch Schnelligkeitsnachteile, Konzentrationsschwächen und ja irgendwie auch temporäre geistige Abwesenheit waren wir eigentlich im Schnitt gefühlt ein bis zwei Mann weniger auf dem Platz. Wenn wir es nicht schaffen unser Spiel einigermaßen gleichmäßig auf alle Kräfte aufzuteilen, werden wir auf Grund überproportionaler Belastung des ein oder anderen Spielers und der damit verbundenen höheren körperlichen Belastung noch mehr Personalprobleme bekommen. Ich habe hier neben unserem Team auch den ganzen wartenberger Verein im Blick. Haben wir hier wirklich schon alle Möglichkeiten ausgelotet unsere Seniorenmannschaften auf einem gleichmäßig hohen Level zu halten? Ist es so hinzunehmen, dass nach Ralles Ausfall Buggi Junior und Senior (Trainer der 40er) in drei Mannschaften alternativlos den Torwart stellen müssen? Das ist hier keine Kritik, sondern nur der Versuch einen Impuls zu setzen, gemeinsam darüber nachzudenken, was es noch für Möglich- oder auch vermeintliche Unmöglichkeiten gibt, diese Probleme (z.B. Torwart- oder auch die ungewollte Spielertrainersituation bei den 40er) zu lösen.
Thomas Kloske Sonntag, 29.10.2017 – 10:00 Uhr | Senioren Ü 32 | Landesliga |
|||
SG Stern Kaulsdorf
|
1:7 |
Wartenberger SV
|
|
Sonntag, 29.10.2017 – 11:15 Uhr | Herren | Kreisliga C |
|||
Wartenberger SV II
|
2:3 |
Club Italia II
|
|
Audiospielbericht
Bilder
Audio/Bilder: Peter Janke Sonntag, 29.10.2017 – 14:00 Uhr | Herren | Bezirksliga |
|||
Wartenberger SV
|
8:2 |
VfB Hermsdorf II
|
|
Spielbericht auf YouTube
Audiospielbericht
Audio/Video: Peter Janke Montag, 30.10.2017 – 19:30 Uhr | Altliga Ü 50 | Verbandsliga |
|||
Wartenberger SV
|
0:3 |
Hertha BSC
|