Die Saison 2019/2020 ist gestartet und wir können uns über einen recht großen Kader von 22 Spieler freuen. Sicherlich ist die Vorbereitungsphase Aufgrund der Ferien nicht optimal gestartet, wie ein Trainergespann sich das vorstellt. Aber wir haben die vergangenen Wochen genutzt, um die tatsächliche Vorbereitung vor dem ersten Pflichtspiel, ein wenig aufzuholen. Das erste Pflichtspiel mussten wir im Pokal ran. Gegen VFB Hermsdorf fanden wir einen schweren Gegner, welcher ausschließlich aus dem älteren Jahrgang (2005) bestand. Dem mussten wir uns stellen und verloren am Ende mit 12:1. Wichtig war uns als Trainer, dass wir nicht aufhören würden zu kämpfen und das haben wir getan, trotzt des eindeutigen Ergebnisses.
Wir nahmen aus diesen Spiel vieles mit. Kampf und die Tatsache, das wir ohne erspielte Chancen und Torabschlüsse, keine Tore erzielen. In unseren ersten Punktspiel mussten wir dann ins Poststadion zu SC Union. Bei sehr heißen Temperaturen spielten wir in der neuen Zusammenstellung des Teams das zweite Spiel auf Großfeld. Wir machten vieles besser als gegen Hermsdorf, doch der Gegner lies dieses auch zu. Spielerisch und läuferisch haben wir bereits einen Fortschritt gemacht, was in der kurzen Zeit sehr lobenswert ist. Doch was uns noch fehlt, ist die Chancenverwertung und die Abgeklärtheit vor dem Tor. Trotz viel mehr spielerischen Anteil kamen wir über ein 2:2 nicht hinaus. So endet ein Spiel, wo der Gegner lediglich Chancen hat und uns das Quäntchen Glück fehlt. Glück fehlte uns auch bezüglich der Schiedsrichterentscheidungen, denn 2 Foulelfmeter (einer definitiv eindeutig) wurden uns nicht gegeben. Nicht nur bei diesen Entscheidungen ging der Puls nach oben. 12 Minuten vor Schluss verletzte sich noch unser Keeper Felix bei einen unglücklichen Zusammenprall. Zum Glück handelte es sich lediglich um eine Prellung. Taha, welcher an diesem Tag unser zweiter Torwart war, muss “kalt” ins Tor. Er machte seine Aufgabe sehr gut! Das nenne wir Team, zwei Torwarte, ohne Neid aufeinander und Nico, ein Wechselspieler der dafür Verständnis hatte, an diesem Tag nicht mehr zu spielen, weil wir mit Taha den 5. Mann gebracht hatten. Tolles Team, so muss es sein, weiter so!!
Vor unseren 2. Punktspiel und somit ersten Heimspiel, nutzen wir eine Trainingseinheit und unternahmen einen Orientierungslauf (Schnipseljagt) in der Parkaue Lichtenberg. Dieser Orientierungslauf war extra für eine Fußballmannschaft konzipiert. Es hat allen einen riesen Spaß gemacht. Danke an Bea und unseren Präsidenten Matthias Steinmetz, die diesen Lauf organisiert haben. Einen größeren Dank noch an Michael, ein Grundschullehrer aus Lichtenberg, der den Lauf konzipiert und durchgeführt hat.
FC Berlin war dann unser Gegner am Wochenende. Leider war kein Schiedsrichter angesetzt und der Gast hatte, wie wir, niemanden zum pfeifen. So musste ich dann ran, da Rene leider nicht dabei sein konnte. Optimal ist natürlich anders, aber wir mussten ja spielen. Spielerisch war es eine erneute Steigerung zum vorigen Spiel und wir hoffen die Entwicklung geht weiter so positiv voran. Wichtig ist dabei aber Disziplin, Ehrgeiz und Engagement, was leider noch nicht bei allen durchgedrungen ist. Aber auch daran arbeiten wir. 😉 Einzige Manko was ich von der Schiedsrichterposition erkennen konnte waren große Lücken in der Defensive und das Spiel zuvor, die Chancenverwertung. Die Schließung der Lücken in der Defensive passiert nicht von heut auf Morgen. Das sind Erfahrungswerte und Praxis (taktische Inhalte), welche mit Sicherheit in den nächsten Spielen kommen werden. Nach einen Halbzeitstand von 1:0 konnten wir in der 2. Halbzeit mehr Chancen verwerten und holten uns mit einen 5:1 die ersten verdienten 3 Punkte!
Abschließend möchten wir noch Julien grüßen, der sich leider den Arm in der Vorbereitung gebrochen hat. (nicht beim Fußball) Wir wünsche schnelle und beste Genesung und freuen uns wenn du bald wieder zurück bist!
Fazit nach knapp 6 Wochen:
kämpferische Leistung bei Pflichtspiele TOP!
Trainingsbeteiligung ok, könnte aber noch besser sein
TEAM Zusammenhalt…super, jedoch könnte die allgemeine Disziplin beim ein oder anderen sich verbessern, dann werden wir noch stärker
Fleiß beim Training….bei vielen ausbaufähig, gehen leider noch nicht an die sogenannte “Kotzgrenze”
MÄNNER!!! Weiter fleißig und hart trainieren, nur dann erfüllen wir unser Ziel, sich selbst kontinuierlich zu verbessern und die gesamte Mannschaftsleistung zu steigern!!
Viele Grüße eure Trainer
Matze & Rene
Bericht: Matthias Geissler