Traditionell bittet der Regierende Bürgermeister von Berlin Michael Müller, zum Empfang für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Berliner Sport, um diese für ihr Engagement zu würdigen. In seiner Ansprache machte er deutlich wie wichtig die 60.000 ehrenamtlichen HelferInnen für den Sport in Berlin sind, die Tag ein, Tag aus ohne Erwartungen von Gegenleistungen viel Zeit investieren, um vor allem Kindern und Jugendlichen ein gutes Vorbild zu sein und sie dabei sportlich fördern und fordern. Es sei wichtig diese Vorbildfunktion weiter auszubauen und aufrecht zu erhalten. Berlin ist eine international anerkannte Sportstadt und im kommenden Jahr wird das internationale deutsche Turnfest hier stattfinden, wofür 10.000 Volunteere gesucht werden.
Weiterhin dankte er allen Sportvereinen für Ihr Verständnis in den vergangenen Monaten im Bezug auf die schwierige Sporthallensituation und machte zugleich Hoffnung das die noch verbliebenden 39 von den insgesamt 63 zu Notlagern für Geflüchtete umfunktionierten Sporthallen nun auch ohne weitere Verzögerungen Stück für Stück, für die Instandsetzung und Sanierung freigemacht werden könnten. Hierfür sollen temporäre Lösungen genutzt und gefunden werden um den Geflüchteten, schnellstmöglich eine geeignetere Unterkunft zur Verfügung stellen zu können.
Im Anschluss sprach Klaus Böger, Präsident des Landessportbundes Berlin, der sich ebenfalls bei den HelferInnen für ihren Einsatz bedankte und die neue Herangehensweise zur Freimachung der Sporthallen befürwortete.
Beide stellten sich geduldig den Fragen der Anwesenden und bei entspannter Livemusik und einem leckerem Buffet im großen Saal, klang der Abend langsam aus.
Bericht Matthias Heese-Steinmetz