Bei ihren insgesamt 10 Hallenturnieren im Jahr 2019/2020 präsentierten sich beide Mannschaften mit überwiegend guten bis sehr guten Leistungen.
Gleich zum Auftakt konnten die F-Junioren das Turnier beim SV Blau-Gelb Berlin als Sieger beenden. Dem folgte ein mäßiger Auftritt beim SV Karow 96 mit teilweise enttäuschenden Leistungen.
Zum Jahresende folgten die Auftritte beider Mannschaften bei der Lichtenberger Meisterschaften. Dabei konnte sich unsere F-Junioren als Jahrgang 2012 gegen Mannschaften des älteren Jahrgangs behaupten und eine gute Platzierung erreichen. Die G-Junioren schrammten in ihrem ersten Turnier knapp am Podest vorbei, konnte durch ihre Leistungen aufhorchen lassen.
Im Januar 2020 warteten gleich 4 Turniere auf den Nachwuchs vom Wartenberger SV. In einem freundschaftlichen Vergleich der G-Junioren folgte man der Einladung des Ortsnachbarn SC Kickers Berlin 08. Jeder Verein stellte 2 Mannschaften und nach 2 Stunden Spiel und Spaß hatte der Fußball gewonnen und eine festen Freundschaft zwischen Eltern, Spielern und Trainern beider Mannschaften entwickelt.
Einen Tag später betraten die F-Junioren das Hallenparkett und hatten ihren Auftritt beim Turnier des SV Bau Union. Im Modus jeder gegen Jeder trafen 6 Mannschaften aufeinander. Wenn man alle Spiele gewinnt, müsste man am Ende Sieger sein. Nach dem Motto handelten unsere kleinen Kicker und konnten alle Spiele für sich entscheiden.
Schon eine Woche später waren alle Kinder erneut auf Reisen. Unsere Kleinsten waren bei BSC Marzahn zu Gast und nach einer erfolgreichen Teilnahme mit großem Lernfaktor die Heimreise angetreten.
Die F-Junioren waren vom FC Eisenhüttenstadt eingeladen. Kreis der 8 Teilnehmer war man erneut als jüngstes Team gefordert. War der Start etwas holprig, steigerte sich die Mannschaft von Spiel zu Spiel. Am Ende waren Kinder, Eltern und Trainer zufrieden mit dem Auftritt und konnten stolz die Heimreise antreten.
Bevor der Wartenberger SV und die WISAG als Sponsor bei ihren eigenen Turnieren als Gastgeber fungiert, waren die Mannschaften bei drei weiteren Turnieren gefordert.
Beim Turnier des SC Borussia 1920 Friedrichsfelde konnten sich unsere Kleinsten über den Siegerpokal freuen. Eine tolle Belohnung für die vielen Anstrengungen und den entsprechenden Fleiß in den absolvierten Trainingsstunden.
Eine Woche später war dann wieder alle Kinder unterwegs. In einem freundschaftlichen Vergleich der F-Junioren folgte man der Einladung der SG Blankenburg. Jeder Verein, dazu gesellte sich noch der SC Borsigwalde, stellte 2 Mannschaften. Am Ende des Turniers konnte die Mannschaft mit guten Leistungen, sprich spielerisch und kämpferisch, überzeugen und das Turnier als Sieger beenden.
Einen Tag später waren wieder die Kleinsten am Start. Bei unserem Freunden vom SC Kickers Berlin 08 wurde der Winter-Cup 2020 ausgespielt. Nach vielen spannenden und interessanten Spielen konnten die Wartenberger Spieler und ihr Anhang erneut mit dem Gezeigten zufrieden sein und mit Stolz bei der Siegerehrung jubeln.
Sicherlich wird der geneigte Leser an dieser Stelle merken, es gibt an hier keine großen Einzelauswertungen unserer Turniere. Zweck ist es, hier keinen Leistungsdruck auf die Kinder auszuüben. Alle Kinder stehen erst am Anfang ihres Fußballerlebens. Mit Spaß und Freude sollen sie beim Training und im Wettkampf ihrem Sport nachgehen. Das alle Kinder bis heute schon so viel gelernt haben, dass zeigen sie uns jedem Wettkampf aufs Neue. Darauf sind wir als Trainer mit Recht stolz !!!!!
Aber jetzt auf zum WISAG-CUP. Alle Kinder und natürlich auch die Trainer und der ganze Betreuerstab und Fans der kleinen Wartenberger Fußballer freuen sich auf die eigenen Turniere.
Teilnehmer waren folgende Spieler:
Dominik Plate, Kirils Ogleznevs, Willi Krüger, Ilja Schneider, Anton Foth, Björn Rochow, John Paul Klein, Maddox Pirrß, Niclas Jahn, Lennie Schünicke, Hai Phong Vu, Philipp Paul Güldenpennig, Laura –Sofie Müller, Tyler Siegert, Kevin Nguyen, Piet Märtins, Kurt Xincheng, Gabriele Trambusti, Finley Spieß, Matteo Joel Reinhardt, Louis Erwin Just, Tony John Gebert, Odin Wilke, Oscar Ziechaus sowie Julian und Jannes.
Die Trainer
Bericht: Karsten Schwarz