Name
Jasmin Breitkreutz
Alter
41
Mannschaft/Abteilung/Bereich
Fußball D2 Mannschaft
Funktion
Betreuerin
Wie und wann bist Du zum ersten Mal auf den Wartenberger SV aufmerksam geworden?
Das es den WSV gibt, wusste ich, aber das war nie interessant für mich. Erst als mein Sohn einen anderen Verein suchte, gingen die Überlegungen los. Wohin sollen wir wechseln? Wir schauten uns mehrere Vereine an und beim WSV starteten wir mit dem Probetraining. Hier wurde er sofort ins Team aufgenommen und fühlte sich wohl. Auch als Elternteil fühlte ich mich gut aufgehoben und gar nicht fremd. Somit war die Entscheidung für den WSV gefallen. Das ist jetzt mittlerweile 10 Jahre her und den Schritt haben wir nicht bereut.
Wie bist Du zum Ehrenamt gekommen?
Hier bin ich mehr oder weniger hineingerutscht. Ich bin fast immer beim Training und den Spielen dabei, somit gibt es viele Gespräche mit dem Trainer. Es wurden Ideen, Vorschläge,…besprochen. Es entsteht eine Vertrauensbasis und nach und nach unterstützt man den Trainer, da er die ganze Arbeit nicht alleine bewältigen kann. Und irgendwann kommt dann die Frage, ob man nicht die Betreuer-Funktion übernehmen möchte und somit das ganze Team unterstützen kann. Naja, nach kurzem Zögern habe ich zugestimmt und bin seitdem Betreuerin.
Was machst Du genau in Deinem Ehrenamt?
Ich unterstütze unsere Trainer beim Training und übernehme teilweise die Erwärmung der Kids. Des Weiteren besprechen wir die organisatorischen Dinge gemeinsam und ich leite die Informationen an die Eltern entsprechend weiter. Wir planen Elternversammlungen, Testspiele und vor Corona auch Turniere. Auch beim Kauf/Sponsoring von Vereinskleidung sind wir aktiv dabei. Für Fragen von Eltern stehe ich ebenfalls zur Verfügung, natürlich werden auch Sorgen/Probleme/Fragen der Kinder, sofern es welche gibt, besprochen. Ich nehme an Versammlungen teil, um auf dem aktuellen Stand im Vereinsleben zu bleiben. Insgesamt ist es eine bunte Mischung aus allem, aber das macht es gerade aus.
Warum gehst Du ausgerechnet dieser Tätigkeit nach?
Ich bin durch meine Familie beim Fussball groß geworden, somit liegt es nahe hier zu unterstützen.
Was treibt Dich zum Ehrenamt an?
Meine Zeit anderen widmen zu können und gemeinschaftlich Dinge zu erreichen.
Was gibt Dir das Ehrenamt?
Abwechslung, Spaß, Kommunikation, …
Was war Dein bislang eindrucksvollster Moment?
So spontan fällt mir keiner ein, aber ich denke, da gab es schon den einen oder anderen Moment.
Was weißt Du erst seit Aufnahme Deines Ehrenamts über de WSV?
Wieviel Zeit, Arbeit und Mühe jeder einzelne investiert.
Wem würdest Du ein Ehrenamt beim WSV empfehle und warum?
Jedem, der Lust und Spaß daran hat neue Sachen auszuprobieren, um andere dadurch zu unterstützen und entlasten. Einfach seine Zeit mit anderen teilen.