Name
René Schütze
Alter
43
Mannschaft/Abteilung/Bereich
Minis/Fußball
Funktion
Trainer
Wie und wann bist Du zum ersten Mal auf den Wartenberger SV aufmerksam geworden?
Wir zogen 2011 nach Wartenberg und suchten für unseren Sohn einen Verein.
Wie bist Du zum Ehrenamt gekommen?
Ach da bin ich so reingerutscht. Angefangen hat es mit Videos von Spielen meines Sohnes. Und dann kam immer was anderes dazu Nachdem in der D-Jugend der Trainer von meinem Sohn ausgefallen war, hatte ich übernommen. Als die Mannschaften der C-Jugend dann zusammengelegt wurden, haben Matze und ich noch ein wenig zusammen die Mannschaft trainiert. Jedoch fehlte jemand, der die ganz Kleinsten und deren Eltern in unserem Verein aufnimmt und erst einmal heranführt.
Was machst Du genau in Deinem Ehrenamt?
Meine Aufgabe ist es, als erster Ansprechpartner für Eltern und Kinder da zu sein. Wir sind für viele Kinder, aber auch Eltern der erste Verein. Meine Aufgabe ist es dabei, dass unsere Kinder Spaß haben und einfach nur gern hier Fußball spielen und sich wohlfühlen. Weiterhin versuche ich den Eltern aufzuzeigen, was Verein bedeutet. Wir sind kein Club, wo man einfach seine Kinder abgeben kann und dann ist gut. Ich möchte, dass die Eltern sich mit einbringen. Daran müssen wir aber auch noch arbeiten. Weiterhin sehe ich es als meine Aufgabe an, aus der Elternschaft neue Ehrenamtler zu gewinnen, die uns im Verein, aber auch im Team als Trainer/-in oder Betreuer/-in unterstützen. Jeder kann helfen. Zusätzlich versuche ich die ersten Jugendlichen ebenfalls für das Ehrenamt zu gewinnen. Sie unterstützen mich bei den Trainingseinheiten mit den Kleinen und vieles mehr.
Warum gehst Du ausgerechnet dieser Tätigkeit nach?
Weil ich es gern mache, dadurch der Gesellschaft was zurückgeben kann und weil es nötig ist.
Was treibt Dich zum Ehrenamt an?
Eigenmotivation und der Ausblick den Verein voran zu bringen.
Was gibt Dir das Ehrenamt?
Die Freude und Spaß derjenigen zu sehen, die gern in unserem Verein sind.
Was war Dein bislang eindrucksvollster Moment?
Hier gab es schon sehr viele, daher möchte ich keinen zu hoch setzen.
Was weißt Du erst seit Aufnahme Deines Ehrenamts über de WSV?
In der Funktion als Minitrainer, dass es manchmal schwierig ist 30 Kindern zuzuhören, weil jeder hat Dir was zu erzählen
Wem würdest Du ein Ehrenamt beim WSV empfehle und warum?
Absolut Jeden. Es gibt genug Aufgaben im Verein. Nicht nur im sportlichen Bereich, auch im umliegenden Bereich der Teams und des Vereins.