Der Wartenberger SV befindet sich im Umbruch. Zur Saison 2018/2019 gibt es einige Veränderungen im Nachwuchsbereich.
A-Junioren:
Nachdem das Trainergespann Jacobi/Pohland seinen Abschied zum Sommer verkündet hatte, musste der Verein nun auch zahlreiche Austritte der A-Junioren hinnehmen. Trotz neuem Trainer und vielen Versuchen neue Spieler für die A-Junioren zu gewinnen war die Begeisterung bei den verbliebenden Sportlern nicht zu wecken. Einige mussten aus beruflichen Gründen von dem geliebten Sport kürzer treten, gleich 4 Spieler probieren sich im Regionalliga-Kader des BFC Dynamo zur neuen Saison. Damit steht das Vorhaben im neuen Jahr eine A-Junioren zu stellen auf sehr wackeligen Füßen. Der Verein ist nach wie vor bemüht und wird auch über den Sommer alles probieren, um in der neuen Saison auch wieder mit einer A-Junioren in der Landesliga zu starten.
B-Junioren:
Auch in den B-Junioren kam es zum Rücktritt des Trainerteams. Der bisherige Trainer Björn Stachowiak musste aus privaten und gesundheitlichen Gründen sein Engagement beim WSV beenden. Mit ihm verliert der WSV einen sehr engagierten und zuverlässigen Trainer. Wir wünschen Björn alles Gute, viel Gesundheit und hoffen, dass wir Björn irgendwann wieder beim WSV wiedersehen. Mit Björn geht auch der bisherige Co-Trainer Nico Ledge. In zahlreichen Gesprächen mit Nico wurden ihm Möglichkeiten eingeräumt, seine Tätigkeit beim WSV fortzusetzen. Mit Nico geht auch der Großteil der Mannschaft zu Lichtenberg 47.
Diese Abgänge machen es dem neuen Trainerteam Voss/Koppin schwerer als gedacht. Vom neuen sportlichen Konzept des WSV überzeugt schlossen sich die beiden dem Verein an und wollen den Verein in der Zukunft menschlich als auch sportlich Formen.
Wir sind froh, zwei so junge und talentierte Trainer in unseren Reihen begrüßen zu können und wünsche Ihnen gutes Gelingen eine neue B-Junioren zu formen und konkurrenzfähig zu machen. Wir sind überzeugt, dass die beiden das schaffen.
C-Junioren:
Und weil es noch nicht genug Trainerwechsel beim WSV gibt, wird es auch in der C-Junioren zum Trainerwechsel kommen. Nachdem sich einige Spieler schon zum Wechsel vom WSV zu den Füchsen aus Reinickendorf entschieden haben, wird auch der bisherige Trainer Torsten Schröder diesen Spielern zu den Reinickendorfern Füchsen folgen. Erst vor einem Jahr von Lichtenberg 47 gekommen, hat Torsten in dieser Saison die Mammutaufgabe gestemmt und ist mit der C1 und C2 in die Saison gestartet. Neben dem Trainerabschied, musste man sich dann leider auch noch aus der Landesliga verabschieden. So wird mit den C-Junioren der Neuanfang in der Bezirksliga erfolgen.
Der Verein befindet sich aktuell in Gesprächen mit zwei möglichen Optionen für die neue Saison. Sobald hier die Tinte trocken ist, werden wir die neuen Trainer präsentieren.
D-Junioren:
Aus sportlicher Sicht war das Jahr der D-Junioren herausragend. Als Staffelsieger der Bezirksliga stieg man in die Landesliga auf. Aufgabe des neuen Trainer Sebastian Sillmann wird es nun sein, aus den verbleibenden Spielern der D1 und den dazukommenden Spielern der D2 eine Mannschaft zu formen, damit die Mission Klassenerhalt erfolgreich angegangen werden kann. Wir wünsche Sebastian und der D1-Junioren viel Erfolg.
Neuausrichtung der Nachwuchsabteilung:
Anfang 2018 entschied man sich im Verein zu einer Neuausrichtung in der Nachwuchsabteilung. Man wollte durch ein einheitliches Konzept, welches die Ausbildung der Spieler durch alle Altersbereiche verfolgt, eine neue Grundstruktur schaffen und einen Leitfaden für die Nachwuchstrainer des WSV herbeiführen. Bei der Vorstellung dieses Konzeptes waren ausnahmelos alles Trainer des WSV Feuer und Flamme.
Mit neuen und innovativen Ideen will der Verein in Zukunft die Wartenberger Nachwuchskicker gezielter ausbilden. Unter der sportlichen Leitung von Marcus Kurz erhalten die Trainer nun regelmäßige Fortbildung. Marcus wird in Zukunft die Ausbildungsinhalte der einzelnen Juniorenmannschaften vorgeben und wird diese Inhalte in den Trainingseinheiten überwachen.
Neben der qualitativen Verbesserung des Mannschaftstrainings wird es in Zukunft für die Talente des WSV zusätzlich ein Sportförderungsprogramm geben, bei dem wir diese Spieler individuell nochmals fördern wollen. Mit dieser Maßnahme gehen wir als Verein einen neuen Weg und bieten damit eine individuelle Förderung an, die andere Verein nicht bieten können, bzw. nur in Kooperation mit teuren Fußballschulen gewährleisten können.
Der Anfang ist gemacht! Durch dieses Konzept erhoffen wir uns eine vollständige Ausbildung aller beim WSV spielenden Kinder. Wir wollen weg vom Ergebnisdenken in den Kindermannschaften. Der Spaß und die Ausbildung aller Kinder soll wieder im Vordergrund stehen.
Wir sind überzeugt, dass dieses Konzept erfolgreich umgesetzt werden kann. Es wird jedoch nicht von heute auf morgen klappen. Wir bitten um Geduld, hoffen auf Unterstützung bei unseren Vorhaben und laden sowohl die Eltern, als auch Trainer, Förderer, Freunde und Unterstützer ein, uns bei unserem neuen Weg zu unterstützen. Nur gemeinsam können wir dieses Projekt erfolgreich etablieren.
Euer Vorstand und sportlicher Leiter Jugend
Matthias Heese-Steinmetz
Dennis Baumann
René Schütze
Marcus Kurz