Zum Saisonausklang waren die kleinsten Fußballer des Wartenberger SV noch einmal im Doppelpack unterwegs. Bei Turnieren um die Lichtenberger Meisterschaft sowie beim Sommerfest von Askania Coepenick waren die Kinder am Start. Bei brütenden Hitze kräftezehrende Veranstaltungen, die mit Fleiß und Eifer gemeistert wurden.
Vormittags ging es zu Sparta Lichtenberg, die sich als ein würdiger Ausrichter der Lichtenberger Meisterschaft präsentierten. Zum Auftakt ging es gegen den Lokalrivalen SC Kickers Berlin 08, das mit einem leistungsgerechten Unentschieden endete. Auch das zweite Spiel gegen die 1. Vertretung des Gastgebers endete torlos. stand. Im dritten Spiel gegen den SV Bau Union konnten die ersten Tore bejubelt werden. Am Ende ein verdienter 2:0 Sieg für die Grün-Weißen Farben. Nach einer weiteren Steigerung bezwang man im nächsten Spiel die 2. Vertretung des Gastgebers mit 3:0 Toren. Zu guter Letzt musste im letzten Spiel Borussia 1920 .die Überlegenheit der Wartenberger Kids anerkennen. Mit 4:0 Toren ging auch dieses Spiel und der Sieg nach Wartenberg.
Nach dem Motto „Im Sturm gewinnt man Spiele in der Verteidigung die Meisterschaft“ konnte sich die Mannschaft ohne Gegentor und selbst 9 geschossenen Treffern nach Spielschluss als Gewinner der Lichtenberger Meisterschaft feiern. Die weiteren Platzierungen SC Kicker 08 Berlin, Sparta Lichtenberg I, Borussia Friedrichsfelde, SV Bau Union und Sparta Lichtenberg II. Herzlichen Glückwunsch an die eingesetzten Spieler aber auch an alle Mitglieder der Mannschaft, die mit diesem schönen Erfolg für ihren Trainingsfleiß belohnt wurden.
Eingesetzt wurden folgende Spieler:
Willi Krüger, Niclas Jahn, Lennie Schünicke, Philipp Paul Güldenpennig, Matteo Joel Reinhardt, Anton Foth, Ilja Schneider, Kiril Ogleznevs, Gabriele Trambusti und Tony John Gebert
Auch im zweiten Turnier in Köpenick belegte die Wartenberger Vertretung einen Medaillenplatz. Nach spannenden Spielen (WSV – Rangsdorf 3:0; WSV – SV Treptow 0:0; WSV – Askania Coepenick 0:1 und WSV – Grünauer BC 4:0) am Ende ein guter 3. Platz. Schließlich war es für einige Spieler der erste Auftritt bei einem Turnier. Wir bedanken uns beim Gastgeber und den weiteren Teilnehmer aus Berlin und Brandenburg.
Eingesetzt wurden folgende Spieler:
Willi Krüger, Niclas Jahn, Philipp Paul Güldenpennig, Matteo Joel Reinhardt, Ilja Schneider, Gabriele Trambusti Louis Erwin Just, Long Kevin Nguyen, Tyler Jason Siegert, Kurt Xincheng Fu und Tony John Gebert
Die Trainer Max Reinhardt und Karsten Schwarz